Druckgrafik
Apin, Siegmund Jacob
Schulterstück nach links, Kopf im Halbprofil, vor dunklem, kreuzschraffiertem Hintergrund, in rechteckigem Bildfeld, darunter ein Wappen und sechs Zeilen lateinischer Text sowie die Künstleradressen.
Bemerkung: Auf der Rückseite ein ungültig gemachter Stempel, darüber ein Stempel mit der Angabe "A. III. | Vom | K. Kupferstichkabinet | Berlin | veräussert."; Plattenrand nicht mehr erkennbar, da Blatt beschnitten. Datum und Druckort ebenfalls beschnitten.; Auf der Rückseite mit Bleistift "5F".; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Gekauft" die Angabe "Auer Dult" für 1 Mark.
Personeninformation: Philosoph, Pädagoge, Schriftsteller Dt. Maler, Zeichner u. Kupferstecher Dt. Kupferstecher und Kunsthändler
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 00080/01 (Bestand-Signatur)
Pt A 3281; 19 1/2:10 (Altsignatur)
- Maße
-
188 x 99 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
198 x 105 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technik
-
Papier; Kupferstich
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Apin, Siegmund J.: Vitae et effigies Procancellariorum Academiae Altorfinae. - 1721
Publikation: Apin, Siegmund J.: Anleitung, wie man die Bildnisse berühmter und gelehrter Männer mit Nu*. - 1728
Publikation: Apin, Siegmund J.: Unvorgreifflich Gedanken, wie man sowohl alte als neue Dissertationes *. - 1719
Publikation: Apin, Siegmund J.: Grammatisches Lexicon. - 1727
Publikation: Apin, Siegmund J.: Grammatisches Lexicon. - 1728
Publikation: Apin, Siegmund J.: De quibusdam non editis epistolis Joach. Camerarii ... diss. epistol.. - 1724
Publikation: Apin, Siegmund J.: Vitae Professorum philosophiae ... Academiae Altorfinae. - 1728
Publikation: Apin, Siegmund J.: Glossarium novum. - 1728
Publikation: Grynaeus, Johann J.: [Epistolae familiares sexaginta sex]. - 1720
Publikation: Apin, Siegmund J.: Sigismundi Iacobi Apini Vitae et effigies Procancellariorum Academia*. - 1721
Publikation: Lichtensteger, Georg: Die aus der Arithmetik und Geometrie herausgeholten Gründe zur me*. - 1746
Publikation: Trew, Christoph J.: Christoff Jacob Trews Osteologie oder eigentliche Fürstellung und B*. - 1740
Publikation: Catesby, Mark: Piscium, Serpentum, Insectorum, aliorumque nonnullorum animalium, nec non *. - 1750
Publikation: Catesby, Mark: Piscium, Serpentum, Insectorum, aliorumque nonnullorum animalium, nec non *. - 1777
Publikation: Lichtensteger, Georg: Vorstellung der Gebeine und Muskeln des menschlichen Körpers. - 1774
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Philosoph (Beruf)
Philosoph (Beruf)
Sonstige
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Hersbruck (Geburtsort)
Braunschweig (Sterbeort)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- Ereignis
-
Formherstellung
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wo)
-
Nürnberg (Druckort)
- (wann)
-
1727
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
Königliches Kupferstichkabinett ; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 08:06 MEZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Entstanden
- 1727