Journal article | Zeitschriftenartikel

Berlin – Moskau 2005 – 2008: Handlungsoptionen für die Bundesregierung

"Nach den Bundestagswahlen am 18. September könnte eine neue Bundesregierung gewillt sein, von den 'besonderen' und 'strategischen' Beziehungen Berlin – Moskau der gegenwärtigen Regierung Abstand zu nehmen und sich verstärkt um die kleineren ost- und mitteleuropäischen Staaten zu kümmern. Andererseits ist zu erwarten, dass der nicht wegzuleugnende Wirtschaftsboom in Russland die deutschen Firmen weiter in seinem Bann hält und die Politik den strategischen Interessen der deutschen Wirtschaft folgen wird." (Autorenreferat)

Berlin – Moskau 2005 – 2008: Handlungsoptionen für die Bundesregierung

Urheber*in: Rahr, Alexander

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Umfang
Seite(n): 1-4
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
GUS-Barometer, 11(39)

Thema
Wirtschaft
Internationale Beziehungen
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Wirtschaftspolitik
Bundesrepublik Deutschland
politisches Interesse
politische Strategie
Interesse
Russland
Bundesregierung
Demographie
Wirtschaftswachstum
Außenpolitik
Wirtschaft
Strategie
Osteuropa
deskriptive Studie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Rahr, Alexander
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2005

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-130846
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Rahr, Alexander

Entstanden

  • 2005

Ähnliche Objekte (12)