Archivale

Prinz Max an Sophie von Hindenburg (engl., ab 1916 deutsch)

Enthält u. a.:
Tod des Prinzen Wilhelm (1897); Hochzeit, Familie, Reisen; Glaube, Zielsuche, Lebensbetrachtungen; Johannes Müller (17.8.1905 u.a.); Kriegslage, Bemühungen des Prinzen um Separatfrieden mit Russland (25.8.1916); Rede des Prinzen, Krieg und Moral, Gefangenenfürsorge (8.1.1918); Nachkriegsauseinandersetzungen, Memoiren der Generäle und des Kaisers; Rapallo-Vertrag (18.5.1922); Kommunisten (18.7.1922); Arbeit an den Erinnerungen, Lektüre von [Denkwürdigkeiten des General-Feldmarschalls Alfred Graf von] Waldersee (8.1.1923); Tod der Großherzogin Luise (6.5.1923); Italien (Mussolini) und Frankreich (11.1.1924); Schule in Salem (22.6.1924), Reichspräsidentenwahl Hindenburgs (21.5.1925 u.a.)
Darin:
Salem, Münster, Urne "Adam und Eva" (Ansichtskarte 27.12.1921)

Reference number
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, FA N 5855
Former reference number
Zug. 2014 Nr. 21
1812, 1813
Extent
#1-55
Notes
Die Briefe wurden 1934 nach dem Tod Sophies von Hindenburg durch ihren Sohn Herbert an Markgraf Berthold übergeben, vgl. N 9481

Context
Großherzogliches Familienarchiv (Eigentum des Hauses Baden) und Markgräfliches/Großherzogliches Familienarchiv: Nachträge >> Einzelne Angehörige des Hauses Baden >> [16] Maximilian Alexander Friedrich Wilhelm, Prinz von Baden >> Korrespondenz >> Adel, Politiker, Militärs
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, FA Großherzogliches Familienarchiv (Eigentum des Hauses Baden) und Markgräfliches/Großherzogliches Familienarchiv: Nachträge

Indexentry place
Frankreich
Rapallo (Reg. Ligurien) [I]
Russland
Salem FN

Date of creation
1897-1926

Other object pages
Rights
Last update
04.04.2025, 8:07 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1897-1926

Other Objects (12)