Bestand
Nachlass Ludwig Karl Friedrich Turban (1821 - 1898), bad. Staatsminister (Bestand)
Inhalt und Bewertung
Korrespondenz und Berichte (Zoll- und
Handelsfragen, erzbischöflicher Stuhl in Freiburg, strategische
Bahn durch Karlsruhe).
1. Vorwort: Ludwig Turban kam
1821 in Bretten zur Welt. Nachdem sein Vater, der Stadtpfarrer Karl
Friedrich Turban, bereits 1828 verstarb, wuchs er der junge Turban
im Haus seiner Großeltern in Karlsruhe auf. 1840 begann er das
Studium der Rechtswissenschaften in Heidelberg, das er in Berlin
weiterführte und schließlich 1845 mit dem juristischen Staatsexamen
bestand. Nach zahlreichen Stationen als Sekretärspraktikant, die
ihn unter anderem in den Oberrheinkreis nach Freiburg sowie in das
Oberamt Durlach führten, erhielt Turban 1851 eine Stelle als
Ministerialsekretär im Ministerium des Inneren. Im folgenden Jahr
begann er seine Tätigkeit als Assessor des Unterrheinkreises in
Mannheim. Seit 1855 war er jedoch dauerhaft in Karlsruhe tätig,
zunächst als Regierungsassessor bzw. seit 1856 sogar als
Regierungsrat des Mittelrheinkreises und seit 1860 schließlich als
Ministerialrat im neu gegründeten Handelsministerium. Dort war er
in den kommenden Jahren mit der Erarbeitung eines Gewerbegesetzes
befasst. Das Ausscheiden Gottfried von Duschs als Handelsminister
1877 hatte sodann zur Folge, dass Turban dieses Amt übernahm. Als
1876 schließlich auch Julius Jolly seinen Rücktritt als
Staatsminister erklärte, leitete Turban zugleich auch dieses
Ministerium. Der Rücktritt Ludwig von Stößers 1881 hatte eine
weitere Veränderung der Organisationsstruktur zur Folge, da in
jenem Jahr das Handelsministerium aufgelöst wurde und eine
Vereinigung mit dem Innenministerium erfolgte. Turban war seit
jenem Jahr daher nicht mehr als Handelsminister tätig, sondern der
neue Innenminister Badens. Zugleich nahm Turban in jenen Jahren als
Bundesratsbevollmächtigter eine zentrale Funktion in Berlin wahr.
Diese Posten sollte er bis 1890 einnehmen. Zugleich blieb er bis
1893 Staatsminister. 1898 starb er schließlich in Karlsruhe. Neben
seiner Verwaltungstätigkeit war Turban zugleich auch politisch
aktiv. So saß er von 1860 bis 1870 sowie von 1873 bis 1880 für als
Abgeordneter die Nationalliberale Partei in der Zweiten Kammer der
bad. Ständeversammlung.
2. Zur Gliederung: Der
Nachlass umfasst fünf Akten, die sich mit sehr unterschiedlichen
Themen befassen und zumeist nur wenige Schreiben enthalten. So
thematisieren die Unterlagen Zollfragen (Nr. 1), die Verhandlungen
über die Hochzeit Viktorias von Baden mit dem schwedischen
Thronfolger Gustav (Nr. 3), die Neubesetzung des erzbischöflichen
Stuhls in Freiburg sowie die Planungen für eine strategische Bahn
in Karlsruhe (Nr. 5). Eine Ausnahme bildete die Korrespondenz mit
Prinz Karl von Baden, da sie deutlich umfangreicher ist als die
übrigen Akten des Nachlasses. Über die Erwerbung des Nachlasses
liegen keine Unterlagen vor. Der Nachlass wurde durch Reinhold Rupp
erschlossen und geordnet. Die Tiefenerschließung und die
Übertragung des analogen Findmittels in ein Online-Findmittel
erfolgte 2017 durch Frank Bauer im Rahmen eines von der Stiftung
Kulturgut Baden-Württemberg finanzierten Projektes. Zusätzlich
versah Bauer den Bestand mit Orts- und Personenindizes.
3. Benutzungshinweise: Der
Bestand ist vollständig digitalisiert. Benutzung nur über das
Online-Findmittel.
4. Quellen und Literatur:
Quellen - "Turban, Ludwig Johann, Referendär und Oberamtmann, geb.
Mannheim 14.7.1854 (I)", GLA 236 Nr. 18910 [Laufzeit: 1879-1930] -
"Turban, Ludwig Johann, Referendär und Oberamtmann, geb. Mannheim
14.7.1854 (II)", GLA 236 Nr. 18911 [Laufzeit: 1879-1930] - "Turban,
Ludwig Johann, Referendär und Oberamtmann, geb. Mannheim 14.7.1854
(III)", GLA 236 Nr. 18912 [Laufzeit: 1879-1930] Literatur - Weech,
Friedrich von: "Ludwig Karl Friedrich Turban", in: Badische
Biographien, Bd. 5, Heidelberg 1906, S. 765-776.
- Bestandssignatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 52 Turban
- Umfang
-
5 Akten
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe (Archivtektonik) >> Nichtstaatliches Archivgut >> Nachlässe >> Politische Nachlässe >> Turban
- Indexbegriff Person
-
Turban, Karl Friedrich
- Bestandslaufzeit
-
1879-1903
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 11:03 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1879-1903