Postkarte

Verbrennungstriebwagen der Deutschen Reichsbahn

Enthält: Verbrennungstriebwagen der Deutschen Reichsbahn, Bauart "Hamburg" Beschriftung neben dem vordersten Fenster: B6 vT Achsfolge 2'Bo'2'. Er trug die Reichsbahn-Nummer "877 a/b Berlin" und bei der DB die Nummer "VT 04 000" Erbaut von der WUMAG in Görlitz 1932. Die beiden Antriebsdrehgestelle haben je einen 420-PS-Maybach-Dieselmotor. Die elektrische Anlage stammt von Siemens-Schuckert. Das Fahrzeug hat 98 Sitzplätze und ein Speiseabteil und erreicht 160 km/h. Am 15. Mai 1933 wurde er planmäßige Schnellverkehr zwischen Hamburg und Berlin aufgenommen, Fahrzeit: 2 h, 18 min (124,4 km/h Reisegeschwindigkeit). Nach der Außerbetriebsetzung 1957 wurde ein Triebkopf als Ausstellungsstück dem Verkehrsmuseum Nürnberg übergeben. Betriebsaufnahme bei der Bereitstellung im Bahnhof Hamburg-Altona. Der Wagen trägt das Zuglaufschild "Altona - Hamburg - Berlin L". Die Aufnahmezeit ist zwischen Mai bis Oktober 1933 entstanden.

Rechtewahrnehmung: TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim | Digitalisierung: TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim

Urheberrechtsschutz nicht bewertet

Standort
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
Inventarnummer
AVZ:1989/0897-0186

Bezug (was)
Postkarte
Eisenbahn
Triebwagen
Dieseltriebwagen
Verbrennungstriebwagen
Bezug (Ereignis)
Herstellung (abgebildetes Objekt)
(wer)
Waggon- und Maschinenbau-Aktiengesellschaft, Görlitz
(wann)
1932

Ereignis
Herstellung
(wo)
Hamburg
(wann)
1933
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Deutsche Studentenschaft / Verkehrszentralamt

Rechteinformation
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 10:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Postkarte

Beteiligte

  • Deutsche Studentenschaft / Verkehrszentralamt
  • Waggon- und Maschinenbau-Aktiengesellschaft, Görlitz

Entstanden

  • 1933
  • 1932

Ähnliche Objekte (12)