Diagramm
Gesamtnutzungsgrad beider Antriebsalternativen und deren Differenz bei einer Dieselmotordrehzahl von 1750 min<sup>-1</sup> und einer Skalierung des Prüfzyklus für Volumenstrom bzw. Drehzahl von 100% sowie Druck bzw. Drehmoment von 100% sowie 140% in Abhängigkeit der mechanischen Ausgangsleistung
- Standort
-
FG Technik im Pflanzenbau TUM / Auernhammer, Weihenstephan
- Weitere Nummer(n)
-
Heckmann_6.06 (Bildnummer)
- Sprache
-
Deutsch
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur: Vergleichende Untersuchungen an hydraulischen und elektrischen Achsantrieben für mobile Arbeitsmaschinen unter Berücksichtigung betriebsspezifischer Einsatzbedingungen ; Heckmann, M., 2016, S. 174
- Bezug (was)
-
Elektrische Antriebe
Feldhäcksler selbstfahrend
Elektromotor
Hydraulischer Antrieb
Hydromotor
Testeinrichtung
Wirkungsgrad
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Heckmann, M. (Autor)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
2016
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen von mediaTUM der Technischen Universität München.
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 07:53 MEZ
Datenpartner
Agrartechnisches Archiv der Landtechnik Weihenstephan. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Diagramm
Beteiligte
- Heckmann, M. (Autor)
Entstanden
- 2016
Ähnliche Objekte (12)

HETerogeneous vectorized or Parallel (HETPv1.0): an updated inorganic heterogeneous chemistry solver for the metastable-state NH<sub>4</sub><sup>+</sup>–Na<sup>+</sup>–Ca<sup>2+</sup>–K<sup>+</sup>–Mg<sup>2+</sup>–SO<sub>4</sub><sup>2−</sup>–NO<sub>3</sub><sup>−</sup>–Cl<sup>−</sup>–H<sub>2</sub>O system based on ISORROPIA II
