Comment | Stellungnahme
A permanent state of sanctions? Proposal for a more flexible EU sanctions policy toward Russia
Sanctions seem to have become a permanent element in relations between the EU and Russia. They have contributed to curbing the war in Donbas but are not capable of forcing Russia to return Crimea to Ukraine and implement the Minsk agreements. In 2017, consensus within the EU on sanctions against Russia is more fragile than it has been previously. As a result, therefore, the EU needs to consider now what strategic steps it should take next. (Autorenreferat)
- ISSN
-
1861-1761
- Umfang
-
Seite(n): 8
- Sprache
-
Englisch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Erschienen in
-
SWP Comment (11/2017)
- Thema
-
Internationale Beziehungen
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Effizienz
Krise
Russland
Reaktion
Wirkung
wirtschaftliche Sanktion
militärischer Konflikt
EU
Sanktion
bilaterale Beziehungen
Separatismus
Ukraine
Maßnahme
internationale Beziehungen
Annexion
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Fischer, Sabine
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
- (wo)
-
Deutschland, Berlin
- (wann)
-
2017
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-51615-4
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Stellungnahme
Beteiligte
- Fischer, Sabine
- Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
Entstanden
- 2017