Architekturlehre, [1.]

Hans Kollhoff provoziert - er gehört zu jenen Architekten Europas, deren architektonisches Werk und Veröffentlichungen am kontroversesten diskutiert werden. Und das obwohl - oder gerade weil - sich seine Architektur dem , dem Spektakulären verweigert. Anhand der beinahe ungeheuren Ansammlung von Arbeiten, die am Lehrstuhl von Hans Kollhoff seit 1987 zu allen nur erdenklichen Aufgaben- und Themenstellungen enstanden sind, lässt sich eine grundlegende Veränderung des architektonischen Koordinatennetzes beobachten. Diese hat zum einen mit der Person von Hans Kollhoff und seinem Werdegang als Architekt, zum anderen aber mit den relevanten Debatten der letzten Jahre und Jahrzehnte zu tun. Die vorliegende Publikation dokumentiert vollständig und chronologisch Hans Kollhoffs Lehre an der Eidgenössischen Technischen Hochschule von 1987 bis heute. Nach einer Einleitung von Hans Kollhoff bietet ein Essay von Johannes Brunner einen umfassenden Überblick über Kollhoffs Lehre. Anschliessend wird diese dann vollständig und chronologisch aufgerollt: mit Textauszügen und Aufgabenstellungen aus seinen Lehrveranstaltungen dokumentiert und mit Bildern von Studentenarbeiten reich illustriert.

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783721204919
3721204913
Dimensions
1770 gr.
Extent
367 S.
Language
Deutsch
Notes
zahlr. Ill., graph. Darst.

Bibliographic citation
Architekturlehre

Classification
Architektur
Erziehung, Schul- und Bildungswesen

Event
Veröffentlichung
(where)
Sulgen, Zürich
(who)
Niggli
(when)
c 2004
Creator

Table of contents
Rights
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Last update
11.06.2025, 1:42 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • c 2004

Other Objects (12)