Abridged report | Kurzbericht

IAB-Betriebspanel Hessen 2006: Kurzfassung des Abschlussberichts

"Der wirtschaftliche Aufschwung hat 2006 auch den hessischen Arbeitsmarkt erreicht. Die Zahl der Erwerbstätigen insgesamt stieg um 1,7 Prozent was etwa dem Wert für Westdeutschland entsprach (1,8 Prozent). Der Beschäftigungsanstieg fiel im Bereich der Dienstleistungen für Unternehmen besonders stark aus (4,9 Prozent). Der Anstieg der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten lag mit 0,5 Prozent unter dem Wert für Westdeutschland (0,8 Prozent). Dennoch ist positiv festzuhalten, dass erstmals seit 2001 ein Anstieg der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in Hessen beobachtbar war. Alleine im 1. Halbjahr 2006 gab es 137.000 Einstellungen (1. Halbjahr 2005: 110.000) in Hessen. Bezogen auf die mittlere Gesamtbeschäftigung des Befragungs- und des Vorjahres ergibt sich damit eine Einstellungsquote von 5,3 Prozent (Vorjahr: 4,2). Insgesamt konnten 6 Prozent der hessischen Betriebe aus den verschiedensten Gründen (Bewerbermangel, fehlende Qualifikation der Bewerber, Informationsprobleme, fehlende finanzielle Ressourcen etc.) ihren Einstellungsbedarf im ersten Halbjahr 2006 gar nicht oder nicht vollständig decken. Die Personalabgangsquote im ersten Halbjahr 2006 in Hessen ist seit 2002 weiterhin rückläufig, sie liegt aber 2006 erstmals unter der Einstellungsquote. 55 Prozent der hessischen Betriebe erwarteten in den nächsten zwei Jahren keinerlei Personalprobleme. 65 Prozent der hessischen Betriebe beschäftigten Personen, die 50 Jahre oder älter waren (2002: 63 Prozent). Von diesen Betrieben führten 23 Prozent Maßnahmen durch, die sich auf die Beschäftigung Älterer beziehen, das ist lediglich ein Prozentpunkt mehr als 2002. Die Personalstruktur in den Betrieben zeigt weiterhin einen Trend zur Höherqualifikation in Hessen. Ebenso nimmt die nicht standardisierte Beschäftigung zu. Die Vollzeitarbeit hat zwar gegenüber Teilzeit an Bedeutung verloren, dafür hält der Trend zur Verlängerung der Wochenarbeitszeit bei Vollzeitbeschäftigten weiter an. Bei der Ausbildung zeigen sich weiterhin ungenutzte Ausbildungspotenziale in den Betrieben. Insgesamt verbesserte sich die wirtschaftliche Situation der Betriebe 2006 deutlich." (Autorenreferat)

IAB-Betriebspanel Hessen 2006: Kurzfassung des Abschlussberichts

Urheber*in: Schmid, Alfons; Baden, Christian

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
IAB Company Panel for Hesse in 2006: abridged version of the final report
Umfang
Seite(n): 12
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Thema
Wirtschaft
Arbeitsmarktforschung
Beschäftigungsentwicklung
Personaleinstellung
Personalentwicklung
Beschäftigtenstruktur
Hessen
Bundesrepublik Deutschland
empirisch
empirisch-quantitativ

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Schmid, Alfons
Baden, Christian
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur (IWAK)
(wo)
Deutschland, Frankfurt am Main
(wann)
2007

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-364052
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kurzbericht

Beteiligte

  • Schmid, Alfons
  • Baden, Christian
  • Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur (IWAK)

Entstanden

  • 2007

Ähnliche Objekte (12)