Gelegenheitsschrift:Jubiläum | Monografie | Traktat
Kohēn gibbōr ḥīl das ist: eine Abhandlung von dem Heldennamen eines Priesters, welcher über die Stelle 1. Buch der Chronik XIII. (XII.) v. 27. 28. insbesondere den Feldpredigern zugeeignet wird ; Einem innenbenannten Hochehrwürdigen Priesterlichen Heldenpaare zugeschrieben, und am Tage einer frohen Amtsjubelfeyer ... überreichet
- Location
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Pon Za 1651, QK
- VD 18
-
10068953
- Extent
-
40 S. ; 4°
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
von M. George Körner, ehemaliger Feldpredigern, u. d. Z. Pfarrern zu Bockau bey Schneeberg, wie auch der Gesellschaften freyer Künste zu Leipzig und Augspurg Ehrenmitgliede
- Creator
- Contributor
- Published
-
Schneeberg : Fulde , 1759
- Sponsorship
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/40934
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-128370
- Last update
-
02.06.2025, 12:29 PM CEST
Data provider
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Traktat ; Gelegenheitsschrift:Jubiläum ; Monografie
Time of origin
- Schneeberg : Fulde , 1759
Other Objects (12)

Die Barmherzigkeit Gottes im Feuer als eine ernstliche Erweckung zur wahren Busse wurde bey einer entstandenen Feuersbrunst der christlichen Gemeinde zu Beyerfeld am 4. Sonntage nach dem Feste der Heil. Dreyfaltigkeit über das ordentliche Sonntags-Evangelium vorgestellt, und ... zu einem fruchtbaren Andenken, dem Druck überlassen

Eine flehentliche Fürbitte Für die unter der anhaltenden Theurung und Hungers-Noth höchstbedrängte Berg-Stadt Schneeberg, welche, als eine auf diese gegenwärtige Zeit schickliche Erklärung des Vater Unsers sogleich vor dem nach der Predigt zusprechenden Vater Unser abgelesen wird, auch vorzüglich in denen Schulen bey dem Früh-Gebete einstweilen gebrauchet werden soll

Eine flehentliche Fürbitte Für die unter der anhaltenden Theurung und Hungers-Noth höchstbedrängte Berg-Stadt Schneeberg, welche, als eine auf diese gegenwärtige Zeit schickliche Erklärung des Vater Unsers sogleich vor dem nach der Predigt zusprechenden Vater Unser abgelesen wird, auch vorzüglich in denen Schulen bey dem Früh-Gebete einstweilen gebrauchet werden soll
