Genealogie | Monografie
Die 5 ersten Genealogischen Tabellen des Hochfürstl. und Hochgräflichen Hauses Solms aus wahren Urkunden
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Pon Ze 5640 (2)
- VD 18
-
11046988
- Umfang
-
[2] Bl., [4] gef. Bl. ; 4°
- Sprache
-
Deutsch
- Schlagwort
-
Familie
Genealogie
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Schneeberg : Fulde , 1769
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/53451
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-330912
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 12:29 MESZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Genealogie ; Monografie
Beteiligte
Entstanden
- Schneeberg : Fulde , 1769
Ähnliche Objekte (12)
Episteln und Evangelia, wie man sie durchs gantze Jahr an Sonntagen und andern Festen zu lesen pfleget : wie auch die Historia von der Menschwerdung und Geburth, Paßion, Auferstehung und Himmelfahrt unsers Herrn Jesu Christi, nebst der Historia der Zerstöhrung der Stadt Jerusalem und des Tempels ...te auf alle Evangelia eingerichtet
Bewegliches Bedencken und erhebliche Ursachen Anthonii Lugowski, Polon. Nobil. : Was ihn eigentlich darzu bewogen, Daß Er sich von dem finstern Pabthum zu der Evangelischen Lutherischen Religion gewendet, Und ehemahls zu Leipzig in der Kirche zu St. Nicolai öffentlich revociret ; Dem grossen Gott zu Ehren, und allen Evangelischen Glaubens-Genossen zu Liebe, von ihm selbst wohlmeinend aufgesetzet und zum Druck befördert
Verzeichnis eines Theils der Gräflich Solmsischen Bibliotheck zu Sachsenfeld : bestehend in theologischen, juristischen, philosophischen, poetischen, theatralischen und andern Büchern, welche den 14ten May 1792. und folgenden Tage, Vormittags von 9. bis 12. Uhr, und Namittags von 3. bis 6. Uhr, auf dem Schloße zu Sachsenfeld freywillig verauctioniret und denen Meistbietenden gegen sogleich zu leistende baare Bezahlung in Churfürstl. Sächß . Münzsorten überlassen werden sollen. Sachsenfeld mit Beyerfeld im Erzgebirge bei Schneeberg, 1792