Compendieuses Kirchen- und Ketzer-Lexicon : in welchem alle Ketzereyen, Ketzer, Secten, Sectirer, geistliche Orden und viele zur Kirchen-Historie dienende Termini auffs deutlichste erkläret, und insonderheit die Urheber und Stifter jeder Secte angezeiget werden
- Location
-
Passau, Staatliche Bibliothek -- S nv/Na (b) 72(3)
- VD18
-
VD18 10215026-006
- Extent
-
[7] Bl., 740 Sp.
- Edition
-
3. und verb. Aufl.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Frontisp.
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb11344778-3
- Last update
-
16.04.2025, 8:39 AM CEST
Data provider
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Hering, Johann Gottfried
- Fulde
Time of origin
- 1744
Other Objects (12)
Compendieuses Kirchen- und Ketzer-Lexicon : In welchem Alle Ketzereyen, Ketzer, Secten, Sectirer, geistliche Orden ... erkläret ...; Denen angehenden Studiosis Theologiae zu Erleichterung der Theologiae Polemicae, Wie auch Ungelehrten zu einiger Bestärckung in der Erkändtniß der Wahrheit zur Gottseeligkeit
Compendieuses Kirchen- und Ketzer-Lexicon : In welchem Alle Ketzereyen und Secten, und deren Urheber und Stiffter, von derer Apostel Zeiten her, wie auch die meisten geistlichen Orden angezeiget und beschrieben, darnebst auch viele zur Kirchen-Historie dienende Termini und Sachen angeführet und erklähret werden
Compendieuses Kirchen- und Ketzer-Lexicon : In welchem Alle Ketzereyen und Secten, und deren Urheber und Stiffter, von derer Apostel Zeiten her, wie auch die meisten geistlichen Orden angezeiget und beschrieben, darnebst auch viele zur Kirchen-Historie dienende Termini und Sachen angeführet und erklähret werden
Episteln und Evangelia, wie man sie durchs gantze Jahr an Sonntagen und andern Festen zu lesen pfleget : wie auch die Historia von der Menschwerdung und Geburth, Paßion, Auferstehung und Himmelfahrt unsers Herrn Jesu Christi, nebst der Historia der Zerstöhrung der Stadt Jerusalem und des Tempels ...te auf alle Evangelia eingerichtet
Bewegliches Bedencken und erhebliche Ursachen Anthonii Lugowski, Polon. Nobil. : Was ihn eigentlich darzu bewogen, Daß Er sich von dem finstern Pabthum zu der Evangelischen Lutherischen Religion gewendet, Und ehemahls zu Leipzig in der Kirche zu St. Nicolai öffentlich revociret ; Dem grossen Gott zu Ehren, und allen Evangelischen Glaubens-Genossen zu Liebe, von ihm selbst wohlmeinend aufgesetzet und zum Druck befördert
Verzeichnis eines Theils der Gräflich Solmsischen Bibliotheck zu Sachsenfeld : bestehend in theologischen, juristischen, philosophischen, poetischen, theatralischen und andern Büchern, welche den 14ten May 1792. und folgenden Tage, Vormittags von 9. bis 12. Uhr, und Namittags von 3. bis 6. Uhr, auf dem Schloße zu Sachsenfeld freywillig verauctioniret und denen Meistbietenden gegen sogleich zu leistende baare Bezahlung in Churfürstl. Sächß . Münzsorten überlassen werden sollen. Sachsenfeld mit Beyerfeld im Erzgebirge bei Schneeberg, 1792