Serie
. Abtei Marienstatt gegen Georg Friedrich Burggraf zu Kirchberg, Graf von Sayn-Hachenburg, Luise Burggräfin zu Kirchberg, Gräfin von Sayn-Hachenburg, dann Wilhelm Ludwig Burggraf zu Kirchberg und Graf von Sayn-Hachenburg, dann Johann August Burggraf zu Kirchberg und Graf von Sayn-Hachenburg, Detmar Heinrich Grün, hachenburgischer Kanzleirat, alle Gemeindemitglieder zu Marzhausen, Kroppach, Kundert, Giesenhausen, Ober- und Niedermörsbach, Heimborn, Ahlhausen
Quad. 4, 36, 54: Schenkungsurkunde (1346) betr. Fruchtmühle bei Heuzert (Quad. 36 und 54 lateinisch)
Laufzeit: 1748-1803
Quad. 30: Privileg (1574) von Graf Hermann von Sayn-Hachenburg betr. Erbauung einer Mühle zu Lützelau (Hof bei Kundert)
Quad. 38: Vertrag (1582) zwischen Kloster und den Grafen von Hachenburg
Quad. 39: Auszug aus Anhang über genealogische Tabellen der Grafen zu Sayn (1744)
Quad. 40: Auszug aus dem Staatsrecht der Reichsgrafschaft Sayn (1749) von Johann Jacob Moser
Quad. 78/ 87: Revisionssupplik bzw. Revisionslibell
Keine Beeinträchtigung der Abtei in Besitz, Gebrauch und Nutzen der Bannmühle bei Heuzert, Abriß der - im Widerspruch zu dem der Abtei in der Schenkungsurkunde von 1346 (vgl. Quad. 4) zugestandenen Mühlenbann - von den Burggrafen zu Kirchberg errichteten neuen Mühle am Fluß Nister, Abriß aller nach Einreichung der Klage erbauten Teile
- Kontext
-
Reichskammergericht >> 1 Nassauische Akten >> 1.1 Prozessakten
- Bestand
-
1 Reichskammergericht
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 14:11 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.