Kunst als Fetisch: zur westlichen Rezeption afrikanischer Objekte
Abstract: In der westlichen Rezeption afrikanischer Objekte, seien sie als Kunst oder Touristenkunst klassifiziert, lassen sich bei phänomenologischer Überlegung Aspekte finden, die die Dinge zum Fetisch machen. Bei Betrachtung afrikanischer Objekte im Hinblick auf verschiedene Elemente der Interpretation (Authentizität, Ästhetik, Anonymität, Identität, Macht, Kommunikation, Geheimnis, Unübertragbarkeit, Knappheit) zeigen sich Parallelen zwischen dem Objekt als sakralem Gegenstand und dem Objekt als vom Westen angeeigneten Kulturgut
- Weitere Titel
-
Art as fetish: Western reception of African objects
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien ; 127 (1997) ; 79-97
- Klassifikation
-
Künste, Bildende Kunst allgemein
- Schlagwort
-
Fetisch
Rezeption
Maske
Afrika
Europa
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Mannheim
- (wann)
-
1997
- Urheber
-
Thurner, Ingrid
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-108250
- Rechteinformation
-
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:49 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Thurner, Ingrid
Entstanden
- 1997