- Archivaliensignatur
-
Urk. 13, 38
- Alt-/Vorsignatur
-
A I t 1529 November 26
- Formalbeschreibung
-
Ausfertigung, Pergament, Siegel (ab un verloren).
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Bürgermeister und Rat der Stadt Allendorf bekunden, dass sie mit Einwilligung des Landgrafen Philipp von Hessen von einigen Bürgern 1.060 Gulden geliehen haben. Mit diesem Geld haben sie für den Landgrafen eine Verschreibung über eine jährliche Rente von 60 Gulden aus dem Zins der Stadt Allendorf, verpfändet für 1.000 Gulden, von Otto von Kerstingerode ausgelöst. Dazu haben sie dem Kammermeister Rudolf von Waiblingen 100 Gulden in Münzen geliefert. Für diese Summe von 1.100 Gulden hat der Landgraf ihnen drei Verschreibungen, mit denen sie gegenüber den Klöstern Spangenberg, Kassel und Eschwege verpflichtet waren, zurück gegeben.
- Kontext
-
Generalrepertorium [ehemals: Urkunden A I t] >> Betreffe A >> 1 Ab-Al >> 1.9 Allendorf (Gem. Bad Sooden-Allendorf, Werra-Meißner-Kreis)
- Bestand
-
Urk. 13 Generalrepertorium [ehemals: Urkunden A I t]
- Laufzeit
-
1529 November 26
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1529 November 26