- Archivaliensignatur
-
Urk. 13, 4022
- Alt-/Vorsignatur
-
A I t 1440 März 13
- Formalbeschreibung
-
Ausfertigung, Pergament, Siegel.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Hermann Riedesel, Ritter, Erbmarschall zu Hessen, hat das Dorf Ilbeshausen auf dem Vogelsberg, das vorzeiten den geistlichen Jungfrauen zu Blankenau zur Hälfte versetzt worden war, und das Landgraf Ludwigs zu Hessen Erbe ist, mit dessen Wissen von dem Kloster für 200 rheinische Gulden zur Hälfte gelöst. Darauf hat der Landgraf ihn und seine Leibslehenserben mit dem [ganzen] Dorf belehnt. Da nun die andere Hälfte des Dorfs Ritter Johann von Fischborn innehatte und dafür dem Landgrafen in das Schloss Romrod seinen halben Zehnten zu Windeshausen überlassen hatte, an den er sich nun wieder halten wird, so will Hermann sich bemühen, diesen Zehnten erblich für den Landgrafen zu erhalten. Wenn ihm dies binnen zwei Jahren nicht gelingt, so will er dem Landgrafen eine ebenso gute Gülte nach Romrod verschreiben, als der halbe Zehnte beträgt. In der Zwischenzeit will er auf St. Michelstag ebenso viel Gülte und Zinse nach Romrod geben, als der Zehnte eintrug.
- Kontext
-
Generalrepertorium [ehemals: Urkunden A I t] >> Betreffe R >> 2 Rh-Ri >> 2.5 Riedesel, von
- Bestand
-
Urk. 13 Generalrepertorium [ehemals: Urkunden A I t]
- Laufzeit
-
1440 März 13
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1440 März 13