Widerständigkeit als notwendige Voraussetzung für Demokratiekompetenz

Abstract: Politische Erwachsenenbildung setzt sich entschieden von affirmativen Demokratieverständnissen ab und schöpft ihre gesellschaftliche Produktivität aus den selbstbewussten Negationshaltungen zivilgesellschaftlicher Akteurinnen und Akteure. Diese erzeugen artikulationsfähigen Eigensinn und bieten so die Bedingung für diskursive Auseinandersetzungen. Aus demokratietheoretischer Perspektive können diese Formen als "zivilgesellschaftliches Lernen" aufgegriffen werden und zum Wiederentdecken der "gesellschaftlichen Ressource Solidarität" beitragen

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: Forum Erwachsenenbildung: die evangelische Zeitschrift für Bildung im Lebenslauf (2014) 2 ; 26-29

Klassifikation
Politik
Schlagwort
Demokratie
Lernen

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Bielefeld, Mannheim
(wer)
W. Bertelsmann Verlag, SSOAR - Social Science Open Access Repository
(wann)
2014
Urheber
Ebner von Eschenbach, Malte

DOI
10.3278/FEB1402W026
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-65109-5
Rechteinformation
Open Access; Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:48 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Ebner von Eschenbach, Malte
  • W. Bertelsmann Verlag, SSOAR - Social Science Open Access Repository

Entstanden

  • 2014

Ähnliche Objekte (12)