Der Pergamon-Altar als "Staatsmonument" der Attaliden : zur Rolle des historischen Kontextes in den Diskussionen über Datierung und Interpretation der Bildfriese

Der heute im Berliner Pergamonmuseum befindliche Große Altar ist eines der berühmtesten und am besten erhaltenen Monumente der Antike und war seit seiner Wiederentdeckung 1864 Objekt zahlreicher Studien. Trotz dieses immensen Interesses ist es aufgrund der verschwindend geringen Zeugnisse aus der Antike bisher nicht möglich gewesen, zu einer auf dem archäologischen Material basierenden, allgemein akzeptierten Datierung des Baues zu gelangen. Auch über die Funktion des Bauwerkes, das allgemein als "Altar" bezeichnet wird, herrscht immer noch Unklarheit. Infolgedessen hat die archäologische Forschung versucht, den Altar, dessen beeindruckenden Friesen eine politische Botschaft zugesprochen wird, auf die zur Diskussion stehenden und für das Attalidenreich so ereignisreichen Jahrzehnte des 2. Jh.s v.Chr. zu beziehen. In dieser Zeit wurde Pergamon dank seines Bündnisses mit Rom zu einem Großreich und erlebte seine kulturelle Blüte, um dann mit dem Tode Attalos' III. und der Vererbung großer Teile des Königreichs an die Römer ein abruptes Ende zu finden. Es sind die auf dem historischen Kontext basierenden Theorien über Entstehung und Zweck des Pergamonaltars, die im Zentrum der vorliegenden Arbeit stehen.

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783865152275
3865152279
Dimensions
22 cm
Extent
118 S.
Language
Deutsch
Notes
Ill.
Zugl.: Bochum, Univ., Magisterarbeit, 2003

Bibliographic citation
Geschichte ; Bd. 1

Keyword
Geschichte 1778-2003
Datierung
Interpretation
Pergamonaltar

Event
Veröffentlichung
(where)
Berlin, Bochum, Dülmen, London, Paris
(who)
Europ. Univ.-Verl.
(when)
2003
Creator

Table of contents
Rights
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Last update
11.06.2025, 2:00 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 2003

Other Objects (12)