Buchmalerei

Meister Josephus erzählt Kaiser Pontianus und seinem Sohn Diocletianus die Geschichte des Hypokras (Medicus)

Meister Josephus erzählt, einen Arm auf die Schulter seines Schützlings Diocletianus gelegt, dessen Vater Pontianus die Geschichte von Hippokrates. 83 (ANON., Historia septem sapientum) Szene aus: Anonymus, Historia septem sapientum & 82 A (JOSEPHUS) männliche literarische Charaktere (mit NAMEN), Josephus, der fünfte weise Meister & 82 A (PONTIANUS) männliche literarische Charaktere (mit NAMEN), Kaiser Pontianus & 82 A (DIOCLETIANUS) männliche literarische Charaktere (mit NAMEN), Diocletianus, Kaiser Pontianus" einziger Sohn & 33 A 34 1 Geschichtenerzähler; einem Geschichtenerzähler zuhören & 85 (HYPOKRAS) Fabeln (mit Titel), die Fabel von Hypokras dem Arzt (Medicus) & 42 B 11 1 Vater mit Sohn bzw. Söhnen (väterliche Liebe) & 44 B 15 12 11 Kronprinz & 31 A 23 1 stehende Figur (+4) Dreiviertelprofil (+73) drei Personen (+93 21) sprechen & 31 A 25 13 seitwärts ausgestreckter Arm & 33 A 15 die Hand auf die Schulter einer anderen Person legen & 31 A 25 52 1 die Handfläche nach oben richten & 31 B 7 weiser Mann & 49 C 3 Gelehrter, Philosoph & 44 B 12 1 Anhörung; ein Herrscher gibt eine Audienz & 44 B 11 2 Kaiser & 44 B 19 1 Krone (als Symbol der obersten Gewalt) & 41 D 26 56 Gürtel, Gurt, Hosenbund & 41 D 26 53 Saum, Band, Borte & 44 B 19 71 Kaisermantel (als Symbol der obersten Gewalt) & 41 D 23 32 Schuhe, Sandalen & 41 D 21 (DOUBLET) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Wams & 41 D 21 (TUNIC) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Hemdgewand & 41 D 22 1 (CLOCHE HAT) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Topfhut & 41 D 21 (TABARD) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Tappert & 41 D 23 1 Hosen, Hosenboden

Digitalisierung: Universitätsbibliothek Heidelberg

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Alternativer Titel
Historia septem sapientum, deutsch (Titelzusatz)
Standort
Universitätsbibliothek Heidelberg
Sammlung
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
Inventarnummer
Cod. Pal. germ. 149, Bl. 052v
Maße
19,5-27 x 27
Material/Technik
Feder & koloriert

Verwandtes Objekt und Literatur

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Hagenau
(wann)
um 1450
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Bibliotheca Palatina

Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buchmalerei

Beteiligte

Entstanden

  • um 1450

Ähnliche Objekte (12)