Grafik

Trachten - Frau aus Ostenfeld

Die Frauen tragen ein wollenes rotes Oberteil, Mauen genannt, mit langen Ärmeln. Diese sind mit großen Aufschlägen, gelben Borten und silbernen Knöpfen verziert. Das langärmelige Leinenhemd schaut unter den Ärmelaufschlägen hervor. Über dem Oberteil wird eine schwarze Samtweste getragen, die durch ein Band zusammengehalten wird. Über die Weste wird ein weißes Leinentuch gezogen, das am Hals geschlossen wird und den ganzen Rücken bedeckt. Der dunkelblaue Wollrock besitzt unten eine breite hellblaue Bordüre und ist im Bund in viele kleine Falten gelegt. Auch die dunkelblaue Schürze ist stark gefältelt und hat ein hellblaues Bündchen. Auf dem Kopf wird ein weißes Tuch getragen, das so über Stirn und Nacken gebunden ist, dass die Enden über den Ohren hängen. Die verheiratete Frau setzt eine schwarze Haube auf und von der vier schwarze, doppelt gelegte Bänder auf den Rücken herabhängen. Die Lithografie zeigt eine Ostenfelderin in ihrer Sonntagstracht. (To 4)

DE-MUS-076111, To 4 | Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventarnummer
To 4
Material/Technik
Papier; Lithographie (getönt, weiß müberhöht)
Inschrift/Beschriftung
Signatur: betitelt Wo: u. M. dänisch/französisch Was: En Kone fra Ostenfeldt i Slesvig. (Söndagsdragt)/Femme mariée d' Ostenfeldt en Slesvic. (costume de dimanche)
Signatur: bezeichnet Wo: u. M. Was: B. Bendix's Forlag.

Klassifikation
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: Volkstracht, regionale Tracht
Ikonographie: Frau
Bezug (wo)
Ostenfeld/Husum

Ereignis
Herstellung
(wo)
Ostenfeld/Husum

Geliefert über
Rechteinformation
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 11:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Ähnliche Objekte (12)