Konferenzschrift | Kongress
Narratology beyond literary criticism : mediality, disciplinarity
Die Beiträge dieses Sammelbandes gehen auf eine Internationale Konferenz an der Universität Hamburg zurück.Es geht in den Beiträgen um die Ausdehnung des Narratologie-Begriffs auf nichtliterarische Untersuchungsfelder. Aus transdisziplinärer Perspektive werden Phänomene des "Erzählens" z. B. in Computerspielen, in der Musik, in der Geschichtsschreibung und in der Psychologie untersucht. Die "Narratologie" wird somit als kulturwissenschaftliche Fundamentaldisziplin erwiesen, deren Instrumentarium geeignet ist, narrative Prozesse auch jenseits der Literatur zu untersuchen.
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
3110183528
9783119167970
3119167975
- Maße
-
24 cm
- Umfang
-
XVI, 296 S.
- Sprache
-
Englisch
- Anmerkungen
-
Ill., graph. Darst.
Literaturangaben S. 284 - 287
- Erschienen in
-
Narratologia ; 6
- Klassifikation
-
Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft
- Schlagwort
-
Narrativität
Intermedialität
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Berlin, New York
- (wer)
-
de Gruyter
- (wann)
-
2005
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 14:10 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Konferenzschrift
- Kongress
Beteiligte
- Meister, Jan Christoph
- de Gruyter
Entstanden
- 2005