Baudenkmal

Psychiatrische Klinik; Gießen, Am Steg 18

Axialsymmetrischer, zweifarbiger Klinkerbau auf T-förmigern Grundriss. Der im Verhältnis zum Hauptgebäude in zweiter Reihe liegende, auf Lücke gesetzte Bau wird heute als Psychiatrie-Frauenstation genutzt. Als eineinhalbgeschossige Variante des Hauses Nr. 14 und fast baugleiches Pendant zu Haus Nr. 30 gehört er zur einheitlich geplanten späthistoristischen Klinikanlage. Die seitlichen, stark hervortretenden Teile sind als eigenständige, separat verdachte Einheiten aufgefasst, während der mittlere, verbindende Bautrakt unbetont bleibt. Der dekorative, rein ornamentale Klinkerschmuck und besonders die großen Dachbogenfenster, die von farbigen Klinkermotiven unterlegt bzw. gerahmt werden, verleihen dem Haus eine ruhige Ausstrahlung. Weitere charakteristische Merkmale sind der qualitätvolle Natursteinsockel mit Lungsteinelementen, das Schieferdach und die Schwebegiebel. Kulturdenkmal aus künstlerischen, städtebaulichen und universitätsgeschichtlichen Gründen.

Am Steg 18 | Urheber*in: Weltzien von (Oberbaurat); Großherzogl. Hochschulbauamt Gießen / Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Am Steg 18, Gießen, Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Herstellung
(wer)
Weltzien von (Oberbaurat) [Architekt / Künstler]
Großherzogl. Hochschulbauamt Gießen [Bauherr]

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Beteiligte

  • Weltzien von (Oberbaurat) [Architekt / Künstler]
  • Großherzogl. Hochschulbauamt Gießen [Bauherr]

Ähnliche Objekte (12)