Halter

Cocktailspieße in Halterung

Zehn Cocktailspieße; die Spieße befinden sich in einer fassförmigen Holzhalterung. Für jeden Spieß besitzt die Halterung ein Loch. Die Spieße bestehen aus klarem Kunststoff und besitzen verschiedene, mehrfarbige Kunststoffaufsätze, z.B. Schornsteinfeger, Hufeisen, Blumen, Marienkäfer.
Kontext: Mit Party- bzw. Cocktailspießen können sowohl dekorative Appetithäppchen kreiert, als auch Früchte in Cocktails aufgespießt werden. Party- bzw. Cocktailspieße wurden erstmals in frühen Bowlengarnituren der 1930er Jahre angeboten, um mit deren Hilfe die Fruchtstücke aus dem Mischgetränk holen zu können. Die kleinen Glasmerker konnten an Trinkgläsern zur individuellen Identifizierung befestigt werden. Beliebt waren solche Garnituren vor allem in den 1950er und 1960er Jahren.
Farbe: farblos; mehrfarbig
Erhaltungszustand: beschädigt, unvollständig

Fotograf*in: Sabine König / Rechtewahrnehmung: Landschaftsverband Rheinland

Namensnennung 4.0 International

Standort
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
Inventarnummer
2011-427
Maße
Teil (Fass): Höhe: 5 cm; Durchmesser: 4,5 cm Teil (Spieß): Tiefe: 11 cm
Material/Technik
Kunststoff (Spieß); Holz (Fass)
Sprache
Deutsch
Würdigung
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"

Verwandtes Objekt und Literatur
gehört zu Sammlung: Essgeschirr und Tafelzubehör

Klassifikation
Objekt (Quellentyp)
Bezug (was)
Schlagwort: Fass
Schlagwort: Cocktailspieß
Schlagwort: Blume
Schlagwort: Hufeisen

Ereignis
Herstellung
(wann)
1950 - 1969

Geliefert über
Rechteinformation
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 09:04 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
LVR-Freilichtmuseum Lindlar – Bergisches Freilichtmuseum für Ökologie und bäuerlich-handwerkliche Kultur. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Halter

Entstanden

  • 1950 - 1969

Ähnliche Objekte (12)