Bildung mit digitalen Medien für benachteiligte Erwachsene. Chancen und Herausforderungen

Abstract: Der Beitrag sichtet und analysiert Studien mit Blick auf die Frage, welche Faktoren benachteiligten Erwachsenen die Teilnahme an Bildung mit digitalen Medien erschweren bzw. erleichtern können. Im Fokus der Analyse stehen Arbeiten, die sich auf ältere, gering literalisierte oder gering qualifizierte Erwachsene beziehen. Insgesamt wurden 35 Studien aus den Jahren 2016 bis 2023 synthetisiert. Mittels eines induktiven thematischen Clusterings konnten drei übergeordnete Kategorien ermittelt werden: Gestaltungsfaktoren, Faktoren aufseiten der Teilnehmenden sowie Ungleichheiten in Zugang und Nutzung. Die teilnehmerorientierte Gestaltung von Angeboten und eingesetzter Technik bzw. Anwendungen spielen eine bedeutende Rolle für den Teilnahmeprozess, ebenso wie Motivationen, Erfahrungen und Kompetenzen, (Selbst-)Wahrnehmungen und soziale Unterstützung. Ungleichheiten in Zugang und Nutzung bleiben eine relevante Hürde für die (erfolgreiche) Teilnahme an Bildung mit digitalen Medien. ...
Abstract: The article critically reviews and analyzes studies with regard to the question of which factors can make it more difficult or easier for disadvantaged adults to participate in education with digital media. The analysis focuses on studies relating to older, low-literate or low-skilled adults. A total of 35 studies from the years 2016 to 2023 were synthesized. Three overarching categories were identified using inductive thematic clustering: Design factors, factors on the part of the participants and inequalities in access and use. The participant-oriented design of services and the technology or applications used play an important role in the participation process, as do motivations, experiences and skills, (self-) perceptions and social support. Inequalities in access and use remain a relevant barrier to (successful) participation in education with digital media. The empirical findings are very heterogeneous overall. An important desideratum are empirical studies ...

Weitere Titel
Education with digital media for disadvantaged adults. Opportunities and challenges
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
In: Wilmers, Annika [Hrsg.]; Achenbach, Michaela [Hrsg.]; Keller, Carolin [Hrsg.]: Bildung im digitalen Wandel. Die Bedeutung digitaler Medien für soziales Lernen und Teilhabe. Münster ; New York : Waxmann 2023, S. 171-201. - (Digitalisierung in der Bildung; 4). ISBN 978-3-8309-9846-4; 978-3-8309-4846-9

Erschienen in
Digitalisierung in der Bildung ; 4

Klassifikation
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Schlagwort
Neue Medien
Erwachsenenbildung
E-Learning
Digitalisierung
Unterprivilegierung
Deutschland

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Frankfurt
(wer)
DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
(wann)
2023
Urheber
Koschorreck, Jan
Gundermann, Angelika

DOI
10.25656/01:29990
URN
urn:nbn:de:0111-pedocs-299908
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
14.08.2025, 10:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Koschorreck, Jan
  • Gundermann, Angelika
  • DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

Entstanden

  • 2023

Ähnliche Objekte (12)