Druck
Grafik zum Weintaler
Artefakte/Herstellungsprozess: Variante A: schwarz gedruckt auf Acryllack, 5 Ex. in Ed. I Variante B: braun gedruckt (Motivteile auf Rotgold), 13 Ex. in Ed. I / 6 Ex. in Ed. II Variante C: schwarz gedruckt (Motivteile auf Rotgold), 10 Ex. in Ed. I Variante D: goldbraun gedruckt, 50 Ex. in Ed. I. zusätzl. 7 Probeex. Variante E: schwarz-braun gedruckt, 6 Ex. in Ed. I. zusätzl. 3 Probeex. Variante F: schwarzbraun gedruckt - auf Acryllack (Motivteile auf Rotgold), 3 Ex. in Ed. I - auf Kupferbronze, Unikat - auf Silberbronze, Unikat - auf Statuenbronze, Unikat - auf Blattsilber, 2 Ex. in Ed. I - auf Blattgold (Rotgold), je 6 Ex. in Ed. I + II - auf Blattgold (Rosenobel/Platin), 8 Ex. in Ed. I
- Standort
-
Landesverbandes Bildende Kunst Sachsen e.V.
- Sammlung
-
Herrmann, Gunter [Grafik]
- Weitere Nummer(n)
-
DG-575 (Werkverzeichnisnummer)
- Maße
-
8,5 x 8,5 cm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
recto u. r.: G. Herrmann 04
recto u. l.: Probe E 3/2
- Klassifikation
-
Druckgrafik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Emblem
Wein
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Herrmann, Gunter (Künstler/in)
- (wann)
-
2004
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
VG Bild-Kunst
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:17 MEZ
Datenpartner
Landesverband Bildende Kunst Sachsen e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druck
Beteiligte
- Herrmann, Gunter (Künstler/in)
Entstanden
- 2004