- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fln0466535z_p (Bildnummer)
- Maße
-
13x18 (Negativ)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur: Kreytenberg, Gert: Die trecenteske Dekoration der Stirnwand im Oratorio del Bigallo, in: Mitteilungen des K.I.F. 20 (1976), 397-403, Abb. 3, 5, 6
- Klassifikation
-
Skulptur (Gattung)
- Bezug (was)
-
Akanthus Kopf (Tier)
Akanthusornament (ICONCLASS)
Löwenkopf (Ornament) (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Florenz (Herkunftsort)
Palazzo del Bigallo (Herkunftsort)
Oratorium (Herkunftsort)
Oratorio del Bigallo (Herkunftsort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Laurati, Giorgio (Fotograf)
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
-
Lenzi (1355), Ambrogio (Werkstatt) (Bildhauer)
- (wo)
-
Florenz: Palazzo del Bigallo (Herkunft)
- (wann)
-
1363
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sockel
Beteiligte
- Laurati, Giorgio (Fotograf)
- Lenzi (1355), Ambrogio (Werkstatt) (Bildhauer)
Entstanden
- 1363