Retabel

Polyptychon mit Maria und Kind und vier Heiligen

Ausschnitt: Weibliche Heilige, links außen

Fotograf*in: Sigismondi, Roberto

Free access - no reuse

0
/
0

Location
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Other number(s)
fln0602143z_p (Bildnummer)
Material/Technique
Holz (Werk)

Related object and literature
Literatur: Papalini, Mario, La Madonna del Drago di Seggiano, in: Amiata storia e territorio, 22, Siena, 8. 1995 (1996), S. 22-23

Classification
Tafelmalerei (Gattung)
Subject (what)
Madonna (Maria mit Kind) Heiliger Heilige (weiblich) Bartholomäus (Heiliger)
Apostel
Teufel
Satan
Drache
mit Füßen treten
Messer
Haut
Stecken
Stab
Schriftrolle
Buch Katharina de Alexandria (Heilige)
Kaiser
Palmwedel
Ring
Rad
Maxentius (Kaiser)
Buch
Krone
Schwert Pantokrator
Büste
Buch
sprechen
die Madonna (d.h. Maria mit Kind) von anderen Personen begleitet oder umgeben (ICONCLASS)
männliche Heilige (ICONCLASS)
weibliche Heilige (ICONCLASS)
der Apostel Bartholomäus, mögliche Attribute: Buch, Teufel oder Drachen zu seinen Füßen, Messer, Schriftrolle, abgezogene Haut, Stab/Stecken (ICONCLASS)
Katharina von Alexandrien, jungfräuliche Märtyrerin; mögliche Attribute: Buch, Krone, Kaiser Maxentius, Palmwedel, Ring, Schwert, Rad (ICONCLASS)
Pantokrator: Christus (als Brustbild) mit Rede- oder Segensgestus und ein Buch haltend - Christus ohne Bart (ICONCLASS)
Subject (where)
Seggiano (Standort)

Event
Fotografische Aufnahme
(who)
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
(when)
2010
Event
Herstellung (Werk)
(when)
1301-1400

Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Last update
16.01.2023, 11:53 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Retabel

Associated

  • Sigismondi, Roberto (Fotograf)

Time of origin

  • 2010
  • 1301-1400

Other Objects (12)