Dokumentarfilm
Pferdelazarett in Doncherry (1917)
Schild: Sächs. Et. Pferdelazarett 234. !Halt! Räude-Pferde oder Räudeverdächtige. Zutritt hier streng verboten ... (Schild nicht ganz sichtbar.) 1. Zwischentitel: Leichtkranke Pferde auf dem Wege nach dem Lazarett. Bild: Pferde werden durch Trümmerstadt mit dominanter Kirchenruine in Bildmitte geführt; Tor zu einem Gebäudekomplex (Lazarett). 2. Zwischentitel: Schwerkranke Pferde werden durch Pferdetransportwagen ins Lazarett gebracht (ehemalige französische Kavallerie-Kaserne). Bild: Fuhrwerk mit Pferd auf Ladefläche rollt auf Tor zu. 3. Zwischentitel: Die kranken Pferde werden untersucht und den entsprechenden Abteilungen überwiesen. Bild: Auf dem Innenhof: Pferde in Reihen nebeneinander, jeweils am Zügel gehalten; einzelne Pferde werden von Männern in weißen Kitteln (Ärzte oder Assistenten) weggeführt, Schwenk über Innenhof. 4. Zwischentitel: Übersetzung: Wehe dem, der hier schlecht striegelt. Bild: Auf weißgetünchte Stallwand gemalter französischer Spruch; Pferde (in sehr langer Reihe nebeneinander) werden vor Stallgebäuden gestriegelt. 5. Zwischentitel: Stallungen. Bild: Striegeln von Pferden innerhalb eines Stalles, Arzt kommt hinzu, betrachtet einzelne Pferde; Appell auf Innenhof: Arzt kommt hinzu, untersucht einzelnes Pferd. 6. Zwischentitel: Blutentnahme zwecks Feststellung auf Rotz-Verdacht. Bild: Blutentnahme bei einem Pferd, Probe in Reagenzglas wird nah vor Kamera gehalten. 7. Zwischentitel: Behandlung eines augenleidenden Pferdes. Bild: In ein Pferdeauge werden Tropfen gegeben, dann kurz darübergestrichen. 8. Zwischentitel: Zahnbehandlung - Abfeilen eines schadhaften Zahnes. Bild: Eine große Schraubstockkonstruktion wird einem Pferd um das Maul gebunden; ein Arzt (-helfer) führt recht grob eine überdimensionale Feile in das Maul ein, Pferd flieht zunächst ein paar Schritte rückwärts, obwohl es von zwei Helfern gehalten wird; beim zweiten Versuch wird dann intensiv gefeilt (Behandlung wirkt äußerst grob). 9. Zwischentitel: Verbinden eines Fohlens. Bild: Ein Fohlen wird von mehreren Helfern gehalten und am vorderen linken Bein verbunden. 10. Zwischentitel: Hufkrebsoperation. 1) Narkotisieren 2) Umlegen des Pferdes. Bild: Innerhalb eines Stallgebäudes: Ein Pferd bekommt eine Spritze, ein Tragegeschirr wird angelegt, dann das Pferd umgelegt; Pferde werden gestriegelt (Aufnahme von hinten, logischer Zusammenhang dieser Einstellung unklar). 11. Zwischentitel: Räudiges Fohlen wird geschoren. Bild: Geschoren wird mit einer relativ feinen Schermaschine am Hals des Fohlens. 12. Zwischentitel: Einbringen eines Räudepferdes in den Schwitzofen (Temp.: 120 Grad Celsius). Bild: Schimmel wird rückwärts in Holz-Verschlag (Ofen) geführt, Kopf ragt aus Öffnung heraus. 13. Zwischentitel: Genesende Pferde auf der Weide. Bild: Wild umherlaufende Pferde, Hufkontrolle: ein Schmied arbeitet an einem hinteren Huf, feilt, setzt dann neues Eisen ein; Pferde stehen vor einem auf getünchte Gebäudewand geschriebenen Spruch: Auch Du und Ich sind Kreatur. Gleichen Schmerz hat Mensch und Pferd. Auch sein Blut fließt für Deinen Herd. Quelle: Bundesarchiv
- Quelle
-
Bundesarchiv
- Länge
-
11:05 min
- Sprache
-
Deutsch
- Bezug
-
EFG1914
Pferde
- Bezug (was)
-
Erster Weltkrieg
- Bezug (wo)
-
Deutschland
Frankreich
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Bild- und Filmamt (BUFA) (Berlin)
- (wann)
-
1917
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Rechteinformationen beim Provider klären
- Letzte Aktualisierung
-
16.08.2028, 08:45 MESZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Dokumentarfilm
Beteiligte
- Bild- und Filmamt (BUFA) (Berlin)
Entstanden
- 1917