Zeichnung

Liegende weibliche Figur

Urheber*in: Heintz; Giambologna / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
Z 893
Maße
Höhe: 237 mm (Zeichnung)
Breite: 358 mm
Material/Technik
schwarze Kreide, mit weißer Kreide gehöht, hellocker grundiertes Papier

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Meisterzeichnungen aus dem Braunschweiger Kupferstichkabinett, hrsg. von Thomas Döring und Jochen Luckhardt. Mit Beiträgen von Karen Buttler u.a., Ausst. Kat. Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig, Dresden 2017, S. S. 22, 63, Kat. Nr. 13
beschrieben in: Zimmer, Jürgen: Die Zeichnungen von Josef Heintz, München 1988, S. S. 120f., Nr. A 21
beschrieben in: Heusinger, Christian von: Die Handzeichnungssammlung. Tafelband I, Braunschweig 1992, S. Taf. 110
beschrieben in: Heusinger, Christian von: Die Handzeichnungssammlung. Geschichte u. Bestand, Bd. II, Braunschweig 1997, S. S. 297
beschrieben in: Müller, Jürgen: Antike als Fiktion: Überlegungen zu einer Zeichnung von Joseph Heintz, in: Studia Rudolphina, Bulletin of the Research Center for Visual Art and Culture in the Age of Rudolf II, 10 (2010), S. 167-173, S. hier S. 168, Abb. 2

Klassifikation
Zeichnung (Gattung)
Bezug (was)
Akt
Frau
Raub
Studie
Figurenstudie
Figur
Aktstudie
ICONCLASS: beide Arme seitwärts ausgestreckt
ICONCLASS: Herkules erschießt den Kentauren Nessus, der versucht, Deianira wegzutragen (+ Variante)
ICONCLASS: auf dem Rücken liegen; mit aufgerichtetem Oberkörper - AA - weibliche Figur (+ Dreiviertelprofil)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Roma; Rom; Rome
(wann)
1585
Ereignis
Ausstellung
(Beschreibung)
Braunschweig 1998; Braunschweig 2017

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

Entstanden

  • 1585

Ähnliche Objekte (12)