Grafik

Raub einer Sabinerin, nach Giambologna

Nachzeichnung von: - Giambologna - Statue - Raub einer Sabinerin - Florenz - Zeichnung nach der Statuengruppe des Giovanni da Bologna in der Loggia dei Lanzi in Florenz (vgl. Charles Avery, Giambologna. The Complete Sculpture, Oxford 1987, Nr. 12).Vorlage zu: - Schrorer, Hans Friedrich - Zeichnung - Raub einer Sabinerin - Dresden - Das Göttinger Blatt ist die Vorlage für eine gezeichnete Kopie im Kupferstichkabinett der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, Inv. Nr. C 1962-87 (vgl. Jürgen Zimmer, Joseph Heintz der Ältere. Zeichnungen und Dokumente, München 1988, Nr. E 4, Abb. 155).

Urheber*in: Giambologna / Fotograf*in: Katharina Anna Haase / Rechtewahrnehmung: Georg-August-Universität Göttingen, Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
Inventory number
H 650
Measurements
Höhe: 344 mm
Breite: 220 mm
Material/Technique
Papier; Deckfarbe (ocker); Federzeichnung (schwarz); Kreide (schwarz)
Inscription/Labeling
Marke: Kupferstichsammlung der Universität Göttingen Königlich preußischer Adler; Text im Rund mit zwei Einfassungslinien; Außenlinie in Punkten. (verso, unten links)
Marke: BIBL. R. ACAD. G. A. Text im Queroval; doppelte Einfassungslinie. (unten rechts)

Related object and literature
Beschrieben in: L. M. Roemer, „"Chi sa copiare sa fare" Die Zeichnung von Joseph Heintz dem Älteren (1564-1609) mit dem ‚Raub einer Sabinerin‘ nach Giambologna in der Göttinger Kunstsammlung“, Con bella maniera, Heidelberg, 2021. S. 217-229, 2021, doi: 10.11588/ARTHISTORICUM.855.C11077.
Beschrieben in: Kat. Ausst. Kiel/Marburg/Göttingen 1966 Kat. Nr.: 8
Beschrieben in: Kat. Ausst. Prag 1997 m. Abb.; Kat. Nr.: I.187
Beschrieben in: Kat. Ausst. Stuttgart 1965 Kat. Nr.: 8
Beschrieben in: Kat. Ausst. Duisburg 1965 Kat. Nr.: 8
Beschrieben in: Fiorillo fol. 68 verso, Nr. 40.2
Beschrieben in: Inventar Renger, Nr. 650
Beschrieben in: Kat. Ausst. Göttingen 2000 m. Abb.; Kat. Nr.: 45
Beschrieben in: Zimmer 1988 Abb. 57; Kat. Nr.: A 22
Beschrieben in: Kat. Ausst. Wolfsburg 1965 Kat. Nr.: 8

Classification
Zeichnung (Oberbegriffsdatei)
Subject (what)
der Raub der Sabinerinnen: während eines Festes werden sie von Romulus und seinen Männern entführt

Event
Entstehung
(when)
ca. 1564 - ca. 1609 (Lebensdaten des Zeichners)
Event
Herstellung
(who)

Last update
24.04.2025, 12:58 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kunstsammlung der Universität Göttingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Grafik

Time of origin

  • ca. 1564 - ca. 1609 (Lebensdaten des Zeichners)

Other Objects (12)