Aufsatzsammlung

The Social Life of Anti-Terrorism Laws: The War on Terror and the Classifications of the »Dangerous Other«

Abstract: This book addresses two developments in the conceptualisation of citizenship that arise from the »war on terror«, namely the re-culturalisation of membership in a polity and the re-moralisation of access to rights. Taking an anthropological perspective, it traces the ways in which the trans-nationalisation of the »war on terror« has affected notions of »the dangerous other« in different political and social contexts, asking what changes in the ideas of the state and of the nation have been promoted by the emerging culture of security, and how these changes affect practices of citizenship and societal group relations

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783839409640
Umfang
Online-Ressource, 196 S.
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet

Schlagwort
Internationaler Terrorismus
Bekämpfung
Innere Sicherheit
Transnationalisierung

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wer)
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
(wann)
2008
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Bielefeld
(wer)
transcript Verlag
(wann)
2008
Beteiligte Personen und Organisationen

DOI
10.14361/9783839409640
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-70012-5
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Aufsatzsammlung

Beteiligte

  • Eckert, Julia
  • SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
  • transcript Verlag

Entstanden

  • 2008

Ähnliche Objekte (12)