Aufsatz

Großstädtische Hausgenossenschaften

Die Rahmenbedingungen, die das Leben in der Großstadt prägen und das Risiko der Vereinsamung begründen, werden umrissen. Hauptaugenmerk liegt auf den Einfluss der gesellschaftlichen Veränderungen und ihre Wirkung auf Familie und den häuslichen Bereich. Betont wird die Förderung eines solidarischen Zusammenlebens, dass durch Nachbarschafthilfe und gegenseitige Unterstützung geprägt ist, um z.B. Benachteiligungen für Großstadtkinder zu kompensieren. Selbsthilfeinitiativen im Bereich Wohnen werden am Beispiel Wien benannt.

Großstädtische Hausgenossenschaften

Digitalisierung: Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen

Namensnennung 3.0 Deutschland

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Deutsche Zeitschrift für Wohlfahrtspflege ; 6

Urheber
Kraus, Siegfried
Erschienen
1930-04 - 1931-03

Geliefert über
Förderung
Senatsverwaltung für Kultur und Europa – Abteilung Kultur
Letzte Aktualisierung
21.04.2023, 10:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Aufsatz

Beteiligte

  • Kraus, Siegfried

Entstanden

  • 1930-04 - 1931-03

Ähnliche Objekte (12)