Kanne

Wanderpreis der Deutschen Superphosphat-Industrie

Der silberne Wanderpreis besitzt eine schlicht-vornehme, schlanke Kannenform mit einer schnabelförmigen, mehrfach gestuften Gießtülle, einem gewölbten, halbkugelförmigen, mit einem profilierten Aufsatz abgeschlossenen Klappdeckel mit Scharnier und geschwungener Daumenrast. Unterhalb der Daumenrast befindet sich eine im Querschnitt runde Fassung, in die als Griff ein mächtiger Eberzahn eingesetzt worden ist. Der Kannenkörper ist vollkommen schlicht gehalten und wird nur durch jeweils zwei waagerechte Doppelrillen im oberen und unteren Bereich gegliedert.

Digitalisierung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Collection
Museale Sammlungen
Inventory number
030006053001
Measurements
Höhe: 360 mm; Durchmesser: 107 mm (Durchmesser am Boden)
Material/Technique
Silber, Bein * getrieben, gegossen
Inscription/Labeling
In Höhe des Henkels findet man auf den Seiten des Kannenkörpers die Inschriften "Wanderpreis / der Deutschen / Superphosphat-Industrie" sowie "Sieger: / 1928 Reiterverband / von Mackensen, Hasloh / Signet (Pflug, Degen und Gatter vor drei Balken in einem runden Siegerkranz) / 1929 Reit & Fahrverein / Ochsenwärder / 1930 Reit & Fahrverein / Kirchwärder / von 1926". Unter dem Boden befinden sich der Stempel des Juweliers ("Becker") sowie die Angaben "800", Halbmond und Krone.

Related object and literature

Subject (what)
Kunst
Wanderpokal
Pferdesport
Dünger
Phosphat
Subject (who)
Deutsche Superphosphat-Industrie [Berlin]
Subject (when)
1928-1930

Event
Herstellung
(who)
Goldschmied Becker
(where)
Hamburg
(when)
1926
(description)
Hergestellt

Rights
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Last update
02.11.2023, 1:40 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Kanne

Associated

  • Goldschmied Becker

Time of origin

  • 1926

Other Objects (12)