Archivbestand

Familienarchiv Thönes/Wolters/Huypen (Bestand)

Der Bestand wurde durch einen Familienangehörigen von Frau Gertrud Karmanns, geborene Thönes, am 16.12.2020 an das Kreisarchiv übergeben. Viele der Schriftstücke wurden bereits vorher, vermutlich durch Frau Karmanns gesichtet. Die dabei entstandenen handschriftlichen Notizen werden in der Registratur des Kreisarchivs aufbewahrt.Die überlieferten Urkunden und sonstigen Unterlagen zeigen im Kern, wie sich eine Familie ohne ihr Zutun verschuldet und wie wichtig die wirtschaflichen Aktivitäten der Ehefrauen waren. Die Geschichte dieser weit verzweigten Verwandtschaft spielt sich hauptsächlich in Boerholz und Hinsbeck-Glabbach ab, aber auch in Bracht, Wankum, Grefrath, Dülken und anderen Orten zwischen Schwalm und Nette.Die Lebensgrundlage der Familien, von denen hier die Rede ist, war hauptsächlich die Landwirtschaft. Der in Hinsbeck-Glabbach bewirtschaftete Hof wird in manchen Dokumenten Wenkums- oder Wankums-Hof genannt. Ein weiterer Hofname in Hinsbeck-Glabbach lautet Jennenhof. Er wird 1927 von den Eheleuten Mathias und Helene Thönes erworben, obwohl sie bereits den Wenkumshof bewirtschaften. Der Wenkumshof wird drei Mal über die weibliche Linie vererbt. Zunächst ist er im Besitz der Familie Huypen. Die Tochter Susanna Huypen übernimmt ihn nach dem Tod ihrer Eltern und muss ihre vier Geschwister ausbezahlen. Sie verstirbt noch vor der Ableistung dieser Schulden, die nach dem Tod ihres Ehemannes Leonhard Wolters auf ihre Töchter übergehen. Eine der Töchter, Maria Helana Wolters (nicht zu verwechseln mit ihrer am 24.03.1916 verstorbenen Patentante gleichen Namens aus Bracht), übernimmt den Hof und bewirtschaftet ihn mit ihrem Mann Matthias Thönes, gefolgt von deren Tochter Gertrud, die einen Johannes Karmanns heiratet.Ein weiterer Hof, der in den Schriftstücken Erwähnung findet, ist der Kimpenhof oder das Kimpenerb in Grefrath-Vinkrath, welcher bei der Erbteilung der Geschwister Huypen, auch Hüpen geschrieben, zur Erbmasse zählt. Die Nennungen des "Fieten Erb", des "Rötjes Erb" und des "Bremes Erb" finden sich nur ein einziges Mal in einer Urkunde im Zusammenhang mit einer Versteigerung (U 12) und nur über den Fietenhof erfahren wir, dass er sich in Wankum "am Müllem" befindet.Die Verzeichnung erfolgte im Juni 2021 durch Annegret Hols.

Bestandssignatur
M 64
Umfang
3 Kartons

Kontext
Kreisarchiv Viersen (Archivtektonik) >> M Haus-, Hofes- und Familienarchive

Bestandslaufzeit
1749-1969

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
17.09.2025, 13:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreisarchiv Viersen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1749-1969

Ähnliche Objekte (12)