Stadtplan
Lipsia
Ein kleiner, gezeichneter Stadtplan von Leipzig. Die Federzeichnung zeigt Leipzig innerhalb der Stadtmauer mit Beschriftungen in großen Buchstaben. Eine Legende mit Zeichenerklärung befindet sich links unten. Darüberhinaus sind die Pleiße, Plagwitz, Apelsgarten, Apels Fabr., Mühlen, Gärten und die Vorstadt eingezeichnet. Darunter befinden sich kleine, lavierte Zeichnungen von Figuren und einer Fähre mit Fährmann. Bezeichnet unten links: Lipsia a. 1705 Schlinzick
- Location
-
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
- Collection
-
Kunst/Kunsthandwerk
- Inventory number
-
Pl.-Nr. 24
- Material/Technique
-
Papier; gezeichnet; laviert
- Classification
-
Karten und Pläne
- Subject (where)
-
Leipzig
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Schlinzick (Zeichner)
- (when)
-
1705
- Rights
-
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
- Last update
-
04.04.2025, 7:45 AM CEST
Data provider
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Stadtplan
Associated
- Schlinzick (Zeichner)
Time of origin
- 1705
Other Objects (12)

LIPSIA, Florentißimum ac Permunitum Emporium et Academia celeberrima in Circulo Saxonico Superiore. subtibus MATTH. SEUTTERI. SAC. CAES. MAJ. GEOGR. AUGUSTIANI.; LEIPZIG, eine florisante, auch befestigte Handels=Stadt und weitberühmte Universitaet in dem Ober=Saexsischen Graiß. verlegt von MATTH. SEUTTER. I. R. K. MAJEST. GEOGR. in AUGSP.
![Stadtplan und Ansicht von Kassel, ca. 1:5 000, Kupferst., 1742 : Plan der Hochfürstl. Residenz- und Haubt-Stadt Cassel in Nieder-Hessen : nebst dem Hochfürstl. Lust-Garten auf der Aue = Plan de la Ville Capitale de Cassel en basse Hesse / herausgeben von Homaennischen Erben. Revidirt von Leopold. - Rev.. - [Ca. 1:5 000]. - [Nürnberg] : Homaennischen Erben , 1742. - 1 Kt. + 1 Ansicht auf 1 Bl. : kolor. Kupferst. ; Gesamtgr. 56 x 50 cm](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/b83bff86-49f8-49f5-8622-3b0444dc4c77/full/!306,450/0/default.jpg)