Archivale
Aktivlehen in Würzburg
Enthält: Weingarten in der Sanderau beim Siechenhaus für Kilian Scholle (1466); Kundschaft des Jacob am Stade über den Tod des Martin Aschaffenburg zu Würzburg (1463); Weingarten in der Sanderau für Karl Reitwieser (1500, Abschrift); Weingarten Sanderau Wilhelm Brettschneider bzw. dessen Erben (1551-1554); Verkauf eines Lehens von Heinrich Popp an Michel Schmid (1587); Zingel/Zindel-Lehen; Weinberge und Baumgärten in der Sanderau an Peter Heller, Ratsherr in Würzburg (1579); Eingaben von Hellers Witwe Anna
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, G-Rep. 102 Nr. 1279
- Alt-/Vorsignatur
-
StAWt-G Rep. 102 Aktennachträge Karton 6, 292, 293/ 102a LS I/19, LS I/23
- Umfang
-
1 cm
- Kontext
-
Akten, Nachträge >> Akten >> Lehensachen >> Einzelne Vasallen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, G-Rep. 102 Akten, Nachträge
- Laufzeit
-
1463, 1466, 1500, 1506, 1533, 1551-1554, 1579, 1587-1589, 1622, [18. Jh.]
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
26.03.2024, 09:04 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1463, 1466, 1500, 1506, 1533, 1551-1554, 1579, 1587-1589, 1622, [18. Jh.]