Inszenierung
La clemenza di Tito
Inhalt:
Kaiser Titus Vespasianus versucht, das Unmögliche möglich zu machen, und selbst Unverzeihliches zu verzeihen. Auch jenen, die ihm nach dem Leben trachten, reicht er die Hand und verschont sie so von jeder Strafe.
Quelle: https://operamrhein.de/de_DE/repertoire/la-clemenza-di-tito.1305387 [Stand: Februar 2022]
- Alternativer Titel
-
Opera seria in zwei Akten (1791) (Untertitel)
- Standort
-
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
- Inventarnummer
-
TMIN_2021-2022 Düsseldorf16
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Inszenierungsbezogenes Objekt: La clemenza di Tito
- Klassifikation
-
Inszenierung (Sachgruppe)
Oper (Schlagwort)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Komponist*in: Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
Libretto: Caterino Mazzola (1745 - 1806)
Regie: Michael Schulz (geboren 1966)
Bühnenbild: Dirk Becker (geboren 1964)
Kostüm: Renée Listerdal
- Ereignis
-
Entwurf
- (wer)
-
Vorlage von: Pietro Metastasio (1698 - 1782)
- Ereignis
-
Aufführung
- (wer)
- (wo)
-
Opernhaus Düsseldorf
- (wann)
-
09.10.2021 (2021/2022)
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:20 MEZ
Datenpartner
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Inszenierung
Beteiligte
- Komponist*in: Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
- Libretto: Caterino Mazzola (1745 - 1806)
- Regie: Michael Schulz (geboren 1966)
- Bühnenbild: Dirk Becker (geboren 1964)
- Kostüm: Renée Listerdal
- Vorlage von: Pietro Metastasio (1698 - 1782)
- Theater: Deutsche Oper am Rhein (gegründet 1956)
- Musikalische Leitung: Marie Jacquot
Entstanden
- 09.10.2021 (2021/2022)