Archivale
Auseinandersetzung mit der 'Methode Gerardy'
Darin:
- Piccard: Die 'Methode Gerardy' und ihre Verwendbarkeit zur Zeitbestimmung von Wasserzeichen (Nachtrag), Manuskript S. 1-4, 1961
- Theo Gerardy: Zur Datierung des mit Gutenbergs kleiner Psaltertype gedruckten Missale speciale. Sonderdruck aus Archiv für Geschichte des Buchwesens Bd. V Lieferung 1, 1963, Sp. 399-416 (2 Exemplare, jeweils mit kommentierenden Bemerkungen Piccards)
- Piccard: Gerardys Polemik gegen die Wasserzeichenkartei Piccard im Hauptstaatsarchiv Stuttgart im Werk: Theodor Gerardy: Datieren mit Hilfe von Wasserzeichen beispielhaft dargestellt an der Gesamtproduktion der Schaumburgischen Papiermühle Arensburg von 1604 - 1650, 1964, Manuskript S. 1-11, 2 nahezu identische Fassungen
- Besprechung desselben Werks von Gerardy. In: Archivalische Zeitschrift Bd. 62, 1966 (SD), S. 231-234, mit Manuskript
- Theo Gerardy, Der Identitätsbeweis bei der Wasserzeichendatierung, In: Archiv für Geschichte des Buchwesens LXII, S. 2979 ff., 1967
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 40/12 Bü 93
- Umfang
-
1 Bü
- Kontext
-
Nachlass Gerhard Piccard (* 1909 + 1989) >> 6. Forschungen und Veröffentlichungen >> 6.1 Veröffentlichungen Piccards
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 40/12 Nachlass Gerhard Piccard (* 1909 + 1989)
- Laufzeit
-
1961-1968
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:49 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1961-1968