Erlebnisbericht

Unsere Flucht vor der Front : Vertreibung und Neuanfang

Authentische Schilderung einer Flucht und des Neubeginns in der sowjetischen Besatzungszone Das persönliche Tagebuch einer dramatischen Flucht aus Schlesien Das unaufhaltsame Vorrücken der Ostfront führt im extremen Winter 1944/45 zum millionenfachen Flüchtlingsdrama. Die "Flucht vor der Front", bis dahin das weit entfernte, unglückliche Schicksal der "Besiegten", wird über Nacht zur schrecklichen Wirklichkeit der Menschen in den deutschen Ostgebieten. Drei Millionen Menschen kommen ums Leben, fünfzehn Millionen verlieren Besitz und Heimat. Darunter Hans-Joachim Liste mit seinen Eltern. Liste erzählt eindrucksvoll den leidvollen Weg einer schlesischen Bauernfamilie vom bitteren Ende in Niederschlesien bis zum schweren Neuanfang in der Ostzone. In diesem Tagebuch werden persönliches Schicksal und historisches Geschehen in ihrer Wechselwirkung offensichtlich. Wesentliche Szenen der dramatischen Flucht hat Liste später in berührenden Kohlezeichnungen festgehalten, die dem atmosphärisch dichten Text eine besondere Note verleihen. Die Fotografien, die er durch Krieg und Nachkrieg retten konnte, bewegen. Die Dokumente (z. B. Passierscheine, Strafbefehle, Feldpost- und Rotkreuzkarten oder Bodenquittungen) sind von historischem Wert. Hans-Joachim Liste, Jahrgang 1934, floh mit seinen Eltern 1945 aus seiner Heimat Niederschlesien. Die Familie baute nach Kriegsende einen Bauernhof auf Bodenreformland bei Zeitz in Sachsen-Anhalt mühsam auf.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783861897248
3861897245
Maße
22 cm
Umfang
319 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Ill.

Klassifikation
Geschichte Deutschlands
Geschichte Europas
Schlagwort
Geschichte 1944-1945
Vertreibung
Niederschlesien

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Leipzig
(wer)
Militzke
(wann)
2004
Urheber

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 14:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Erlebnisbericht

Beteiligte

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)