Bestand
Bildersammlung: Schmuckurkunden (Bestand)
Überlieferungsgeschichte
Archivische Sammlung des 19. und 20. Jahrhunderts.
Neuordnung und Überarbeitung des Findmittels anlässlich der
Findmittelkonversion von 2008. Wird ergänzt.
Inhalt und Bewertung
Leumunds- und
Herkunftszeugnisse, Pässe, Lehrlings- und Gesellenbriefe,
Laufbahnurkunden, Mitglieds- und Gedenkurkunden von Vereinen,
Ehrenurkunden, Auszeichnungen, Gedenkblätter besonderer Ereignisse
und Persönlichkeiten, Grußadressen, Andachtsbilder
Entstehung: Wie die ganze
Bildersammlung ist auch die Gruppe "Schmuckurkunden" durch Kauf und
Geschenk, auch durch Entnahmen von Bildern aus Akten entstanden;
ein Teil der Gesellenbriefe stammt aus der Sammlung Marc Rosenberg
(vgl. S Rosenberg). Bei der Konversion der Kartei des 19. und 20.
Jahrhunderts wurden die unübersichtlichen alphabetischen Rubriken
durch Sachgruppen in logischem Gefälle ersetzt und die
Titelaufnahmen vereinheitlicht. Der Bestand wird gelegentlich
ergänzt.
Inhalt: Schwerpunkte bilden
Lehr- und Gesellenbriefe, Ehrenurkunden und Auszeichnungen,
Gedenkblätter an Personen und Ereignisse sowie Adressen. Vereinzelt
enthält der Bestand auch isolierte Ernennungs- und
Verabschiedungspapiere von Beamten und Militärs (wie sie sonst eher
in Nachlässen erhalten sind) und religiöse Andachtsbilder.
Karlsruhe, im Dezember 2008 Konrad Krimm
- Reference number of holding
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, J-M
- Extent
-
148 Archivalieneinheiten
- Context
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe (Archivtektonik) >> Sonderbestände >> Abbildungen (Bilder, Fotos, Postkarten) >> Bildersammlungen >> Schmuckurkunden
- Date of creation of holding
-
1681-1952
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
03.04.2025, 11:03 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1681-1952