Archivale
Unterlagen zum Grafen von Löwenstein und Oberstleutnant Pflaumer
Enthält v. a.: Gesuch Pflaumers um Admodiation der Kellerei Abstatt; Prätensionen Pflaumers an Württemberg und Überlassung der Kellerei bis auf einige Pflugrechter; Befreiung von dessen eigentümlichen Höfen; Conferierung des Bauernguts "Beckerhöflein" als löwensteinisches Afterlehen; über Abstatt mit ihm gepflogene Tractate; Verpfändung dieses Guts; Schulden der Grafschaft Löwenstein; Einberufung einer Konferenz deswegen und wegen anderer Punkte; Pflaumer'sche Güter zu Löwenstein; Rezess zwischen den Grafen von Löwenstein und Oberstleutnant Pflaumern wegen Sulzbach
Enthält auch: Anschlag und Übernahme der Löwensteinischen und Abstatter Kellereimobilien, Fass und Taugen vom Grafen von Löwenstein; Abrichtungsgesuch der zur Geistlichen Verwaltung zu liefernden Niclaspfründe und Gült; Hößlinsülz, 1 Unterfaszikel, 1643-1647
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 248 Bü 532
- Umfang
-
1 Bü, Qu. 1-69
- Kontext
-
Rentkammer: Generalakten >> 3) Geistliche und weltliche Fürsten, hoher und niederer Adel, Reichsstädte, Klöster, Ausländer und Juden >> d) Grafen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 248 Rentkammer: Generalakten
- Laufzeit
-
1645-1655
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:48 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1645-1655