Urkunden
Kurfürst Philipp von der Pfalz gibt seine Einwilligung als Landes- und Dorfherr dazu, dass aus der Kaplanei zu Schwabbach, die zuvor eine Filiale der Pfarrei Waldbach gewesen war, nun mit Bestätigung Bischof Rudolfs von Würzburg eine eigene Pfarrei wurde, wobei die Verschreibung derer von Schwabbach und Siebeneich gegenüber Äbtissin und Konvent von Lichtenstern vom 4. Dezember 1481 zu beachten ist.
- Signatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Nr. 1662, 330
- Umfang
-
fol. 302v-303r
- Bemerkungen
-
Schreiberfehler bei dem Datum der erwähnten Verschreibung: statt 1381 muss es 1481 heißen. Kopfregest: "Willigung das uß der caplany zu Swappach ein pfarr gemacht ist."
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Ausstellungsort: Heilbronn
Siegler: Kurfürst Philipp von der Pfalz (Sekretsiegel)
- Kontext
-
Kopialbücher >> Weltliche Territorien und Herrschaften >> Kurpfalz >> Einzelne Pfalzgrafen und Kurfürsten >> Philipp >> Perpetuum I (Kurfürst Philipp von der Pfalz) >> Urkunden
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Kopialbücher
- Indexbegriff Person
- Indexbegriff Ort
-
Heilbronn HN
Schwabbach : Bretzfeld KÜN
Siebeneich : Bretzfeld KÜN
Waldbach : Bretzfeld KÜN
- Laufzeit
-
1484 April 2 (uff fritag nach dem sondag letare)
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 08:05 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1484 April 2 (uff fritag nach dem sondag letare)