Sachakte

Leopold v. Werner: Erinnerungsstücke aus seiner Zeit als Kreisamtmann und Ministerialsekretär

Enthält v.a.: Diplom des Großherzoglich Hessischen Gewerbevereins über die Aufnahme Leopold v. Werners vom 1. April 1897

Enthält v.a.: Aufnahme-Urkunde des Historischen Vereins für das Großherzogtum Hessen vom 20. Mai 1897

Enthält v.a.: Sitzplan für die Tafel im Kaisersaal des Schlosses zu Darmstadt am 10. Februar 1897 und am 20. September 1899

Enthält v.a.: Einladungskarten zu privaten und höfischen Veranstaltungen (u.a. Einladung der Frau von Hesse, geb. Freiin von Senarclens-Grancy, zur Heirat ihrer Tochter Marie am 2. Juni 1897; Einladung des Hofmarschallamtes zum Hofball in das Alte Palais am 6. Januar 1897; Einladung von Freiherr und Freifrau von Bellersheim zu einer kleinen Tanzgesellschaft am 12. Januar 1897)

Enthält v.a.: Menukarten (u.a. Hochzeit von Olga Schenck und Fritz vom Baur in Lindenfels am 5. August 1897 mit Fotografie der Lindenfelser Burg und Kirche; Festessen zur Feier des Geburtstages des Großherzogs Ernst Ludwig und der Großherzogin Victoria Melita im Städtischen Saalbau am 25. November 1899)

Enthält v.a.: Tanzkarten

Enthält v.a.: 'Officielles Programm der Gutenberg Feier und des historischen Festzuges Mainz 23. 24. 25. 26. Juni 1900', Mainz 1900 (Druck)

Enthält v.a.: Ordnung für das Leichenbegräbnis des Prinzen Wilhelm von Hessen und bei Rhein (Druck); Menukarte des Leichenschmauses am 28. Mai 1900

Enthält v.a.: Einladung ('Fest-Karte') zur Eröffnung der landwirtschaftlichen Landesausstellung zu Darmstadt vom 14. bis 17. September 1900

Enthält auch: 23 Post- und Ansichtskarten Leopold v. Werners an seine Eltern (u.a. mit Ansichten von Wald-Michelbach, Noordwijk aan Zee, Maulbronn, Heilbronn (Gelände der Industrie-, Gewerbe- und Kunstausstellung), Knoden (Ernst-Ludwig Turm), Wimpfen, Mörlenbach, München (Hoftheater), Rottmannshöhe am Starnberger See, Nürnberg (Burg), Burg Hohbarr im Elsass, Worms (Neue Rheinbrücke)), 1897-1900

Darin auch: drei Fotografien der Landwirtschaftsausstellung in Heppenheim, September 1898 [= O 3 Nr. 19/1-3]

Darin auch: 17 Fotografien von einer Reise nach Nürnberg und an den Starnberger See, 1899 (v.a. Ansicht der Frauenkirche und des Hauptmarktes mit dem Schönen Brunnen; Dudelsackpfeiferbrunnen; Albrecht-Dürer-Haus; Fleischbrücke mit Ochsenportal; Weinstadel und Henkersteg; Sebaldusgrab; Bismarck-Denkmal bei Berg-Assenhausen am Starnberger See; Gedächtniskapelle St. Ludwig bei Berg am Starnberger See; Dampfschiff auf dem Starnberger See) [= O 3 Nr. 19/4-19]

Archivaliensignatur
O 3, 19
Alt-/Vorsignatur
O 3 Nr. 4/2
Bemerkungen
Für einzelne Fotografien liegen eigenständige Detailverzeichnungen vor

Kontext
Familienarchiv v. Werner [BILDER UND FOTOS DIGITAL ABRUFBAR] >> 1 Personalia, Korrespondenzen und Erinnerungsstücke einzelner Familienmitglieder >> 1.1 Kreisdirektor Leopold v. Werner (1867-1951)
Bestand
O 3 Familienarchiv v. Werner [BILDER UND FOTOS DIGITAL ABRUFBAR]

Laufzeit
1897-1900

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
01.07.2025, 13:39 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1897-1900

Ähnliche Objekte (12)