Bestand
Propstei Boizenburg-Wittenburg (Mecklenburg) (Bestand)
Bestandsbeschreibung: Zusammengeschlossen aus den Propsteien Boizenburg und Wittenburg. Dazu gehörten ab 1934: Blücher mit Dersenow und Niendorf, Boizenburg mit Bandekow, Gülze und Rensdorf, Granzin mit Greven und Bennin; Gresse mit Lüttenmark, Zahrensdorf, sowie Zweedorf mit Nostorf.
Zum 01.03.2009 wurden die Propsteien Boizenburg und Wittenburg vereinigt unter dem Namen: Propstei Boizenburg-Wittenburg. Nachfolger wurde die Kirchenregion Boizenburg-Wittenburg zum 1.11.2012.
Zur allgemeinen Entwicklung der Präposituren bzw. Propsteien sei auf die Ausführungen in der Tektonikgruppe 10.08 Propsteien verwiesen.
- Bestandssignatur
-
10.08.00 Propstei Boizenburg-Wittenburg (Mecklenburg)
- Kontext
-
Landeskirchliches Archiv der Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland (Archivtektonik) >> 1 Landeskirchen vor 2012 >> 10 Ev.-Luth. Landeskirche Mecklenburgs (1549-2012) >> 10.08 Propsteien
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
01.07.2025, 09:33 MESZ
Datenpartner
Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand