Kupferstich
Venedig, 8. Pons Rivoalti as Orientem.
Das Blatt zeigt den Blick auf die von Giovanni Alvise Boldù und Antonio da Ponte entworfene Rialtobrücke aus südwestlicher Richtung. Der Canal Grande ist voll er Gondeln und Transportbooten. Entsprechend der Blickrichtung ist am rechten Bildrand der 16. Jahrhundert errichtete Palazzo Dolfin Manin zu sehen, an den sich rechts - nur leicht im Anschnitt zu sehen - der Palazzo Bembo anschließt (Geburtsort von Pietro Bembo). Beide Palazzi entstanden im Hinter der Rialtobrücke ist links ein Teil des Palazzo dei Camerlenghi zu sehen, dem damaligen Hauptsitz des Finanzwesens der Republik. Im Erdgeschoss war als Abschreckung ein Gefängnis für Schuldner und Steuerbetrüger untergebracht.
Signatur: [keine]
Beschriftung: Pons Rivoalti as Orientem. | 8.
Quelle: Teil von: Urbis Venetiarum Prospectus Celebrioris, ex Antonii Canal Tabulis XXXVIII aere expressis ab Antonio Visentini in partes tres distributi. Pars secunda. Venetis Apud Joamem Baptismam Pasquali MDCCLI.
- Standort
-
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
- Sammlung
-
Bilder- und Graphiksammlung
- Inventarnummer
-
BS-IIc 61,22
- Maße
-
H: 34,6 cm; B: 52,2 cm (Blattmaß). H: 27,5 cm; B: 43,3 cm (Plattenmaß).
- Material/Technik
-
Kupferstich auf Papier
- Bezug (was)
-
Boot
Haus
Brücke
Wasser
Fassade
Gondeln
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (Beschreibung)
-
Vorlagenerstellung
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
Vor 1751
- (Beschreibung)
-
Druckplatte hergestellt
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
- (wo)
-
Venedig
- (wann)
-
1751
- (Beschreibung)
-
Veröffentlicht
- Rechteinformation
-
Stiftung Händel-Haus Halle
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 12:09 MEZ
Datenpartner
Stiftung Händel-Haus. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Kupferstich
Beteiligte
Entstanden
- Vor 1751
- 1751