Klamme Kommunen und engagierte Bürger: Was freiwilliges Engagement für die Regionen leistet

Abstract: "Zwei Jahrzehnte lang war vor allem Ostdeutschland ein Experimentierfeld des Stadtumbaus, haben doch viele Städte mehr als ein Viertel ihre Einwohner verloren. Und auch in alten Industriestädten des Westens wie Gelsenkirchen oder Bremerhaven suchten Stadtplaner Antworten auf die starke Schrumpfung der Stadtbevölkerung. Doch für schrumpfende Dörfer im ländlichen Raum gibt es solche Antworten bisher kaum. Dort verschlechtert sich die infrastrukturelle Versorgung aufgrund zu weniger Nutzer. Junge Leute ziehen weg, Schulen werden geschlossen, wo nur wenig oder keine Kinder leben, und das Leben auf dem Dorf erlahmt. Die alten Ortskerne verfallen und Immobilien verlieren massiv an Wert. Freiwilliges Engagement der Bürger kann unter diesen Umständen über Zukunftsfähigkeit oder Niedergang eines Ortes entscheiden. Das Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung hat im Rahmen der im März 2011 bereits zum dritten Mal vorgelegten Regionalstudie 'Die demografische Lage der Nation' die Situa

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 35 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
unbekannt

Klassifikation
Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
Schlagwort
Ehrenamtliche Tätigkeit
Bürger
Gemeinde
Milieu
Klamm
Engagement

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin
(wann)
2011
Urheber
Kröhnert, Steffen
Klingholz, Reiner
Sievers, Florian
Großer, Thilo
Friemel, Kerstin
Beteiligte Personen und Organisationen
Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-330645
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2011

Ähnliche Objekte (12)