Karten und Pläne

Pläne zu einem Brunnenwerk zu Kirchheim unter Teck, wie das Wasser aus dem Stadtgraben in alle Brunnen gebracht werden möchte. Entworfen von einem unbekannten Meister, der auch auf dem Hohentwiel tätig war (im Auftrag von Conrad Wiederhold)

Enthält:
1) mit Zeichnungen von Welbbäumen und Gesamttriebwerken 25 fol. Blatt;
2) Zeichnungen von Kammrädern, teilweise getuscht 5 fol. Blatt;
3)Zeichnungen von Wasserrädern 3 fol. Blatt, 6 dop. fol. Blatt;
4) Zeichnungen von Stiefeln 2 fol. Blatt, 3 dop. fol. Blatt;
5) Zeichnungen von Pumpwerken, teilweise farbig 2 Blatt, 2 dop. fol. Blatt;
6) farbige Zeichnungen von Triebwerken 1 fol. Blatt, 1 4° Blatt;
7) Abriss eines Teilhahnes zu dem Brunnwenwerk zu Kirchheim;
8) sonstige Zeichnungen 5 fol. Blatt, 8 dop. fol. Blatt

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, N 200 Nr. 112
Maße
Folio und Quart (Höhe x Breite)
Sonstige Erschließungsangaben
Ausführung: Tuschezeichnung

Entstehungsstufe: Reinzeichnung

Blattzahl: 57

Kontext
Pläne und Zeichnungen betreffend Altwürttemberg aus der Zeit bis 1806 >> II. Technische Werke und Wasserbausachen >> 2. Einzelne Orte (in alphabetischer Folge) >> Kirchheim/Teck bis Lorch
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, N 200 Pläne und Zeichnungen betreffend Altwürttemberg aus der Zeit bis 1806

Indexbegriff Person
Indexbegriff Ort
Hohentwiel (Staatsdomäne und Festung bzw. Festungsruine) : Singen (Hohentwiel) KN; Festung
Kirchheim unter Teck ES

Laufzeit
1658-1661

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Karten und Pläne

Entstanden

  • 1658-1661

Ähnliche Objekte (12)