Zukunftsperspektiven der Familienpolitik

Abstract: 'Der Wandel von Gesellschaft und Familie auf dem Hintergrund des Deutungsmusters der funktionalen Differenzierung bedingt Rückwirkungen auf die Familienpolitik, die die Familien als elementare Leistungsträger in ihren Zukunftschancen zu sichern und zu fördern sucht. In mehr grundsätzlicher Sicht wird - nach einer kurzen Zusammenfassung wesentlicher Gesichtspunkte zur Einschätzung der künftigen Familienentwicklung - vor allem die Tragweite von bisher nicht ausreichend aufgearbeiteten Ergebnissen der jüngeren Systemtheorie für die familienpolitischen Handlungsmöglichkeiten und -grenzen kritisch erörtert. Dabei werden zentrale Fragen von Veränderungen im Familienpolitik-Verständnis berührt, das etwa hinsichtlich der überkommenen Funktion und Leistung staatlicher Politik zwar nicht zu ersetzen, wohl aber mit erst noch zu entwickelnden neuen Politikmustern zu erweitern und zu modifizieren ist. Gleichwohl sind die 'Eigengesetzlichkeiten' der gesellschaftlichen Teilsysteme nicht als unabä

Weitere Titel
Future prospects for family policy
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: Zeitschrift für Familienforschung ; 11 (1999) 2 ; 88-107

Klassifikation
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wann)
1999
Urheber
Wingen, Max

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-291161
Rechteinformation
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:48 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Wingen, Max

Entstanden

  • 1999

Ähnliche Objekte (12)