- Reference number
-
Hessisches Staatsarchiv Marburg, Urk. 18, 199
- Former reference number
-
Urk. 18, Urk. A II Kl. Cappel 1313 Okt. 1
- Formal description
-
Ausf. Perg. - RundSg. der Stadt Treysa (stark besch.) abh.
- Further information
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum Kalendas Octobris anno domini 1313
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Bruno von Itzenhain (Ecinhain) und sein Sohn Gerlach bekunden, daß sie einmütig auf alles Eigentum und Recht an Kunigunde, Begine von Seigertshausen (Segehartishusen), jetzt wohnhaft in Lanertshausen (nunc in Nandirshusen personaliter commoranti), verzichtet haben, und geben sie mit allen ihren Gütern und dem Recht der Aussteller (cum omnibus suis bonis ac iure nostro) zu ihrem Seelenheil dem Abt und Konvent zu Cappel zu Ehren ihrer Patrone Maria und Johannes bapt.
Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: (14.Jh.) Super quadam homine
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Ludwig gen. Quanz
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Arnold gen. Vlogo (Vloge)
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Johann Rufus
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Rudolf von Wiera (Wira)
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Wigand Hochgemut
Vermerke (Urkunde): Siegler: die Stadt Treysa
Vermerke (Urkunde): Weitere Überlieferung: ---
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: ---
Vermerke (Urkunde): Literatur: ---
- Context
-
Kloster Spieskappel - [ehemals: A II] >> 1310-1319
- Holding
-
Urk. 18 Kloster Spieskappel - [ehemals: A II]
- Date of creation
-
1313 Oktober 1
- Other object pages
- Last update
-
27.05.2024, 5:44 PM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1313 Oktober 1