- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fle0015460x_p (Bildnummer)
- Maße
-
452 cm (Fensterbahn) (Höhe) (Werk), 80 cm (Fensterbahn) (Breite) (Werk), ca. 80 cm (Vierpass) (Durchmesser) (Werk)
- Material/Technik
-
Glas (Werk)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Fenster XV (links) (Hauptdokument)
hat Teil: Heiliger Gregor der Große (Unterdokument)
hat Teil: Heiliger Martin in weißer Kutte (Unterdokument)
hat Teil: Heiliger Martin in weißer Kutte (Unterdokument)
hat Teil: Heiliger Martin in weißer Kutte (Unterdokument)
hat Teil: Heiliger Franziskus (Unterdokument)
hat Teil: Heiliger Nikolaus (Unterdokument)
hat Teil: Heiliger Nikolaus (Unterdokument)
hat Teil: Heiliger Rufinus (Unterdokument)
hat Teil: Heiliger Rufinus (Unterdokument)
hat Teil: Heiliger Stephanus (Unterdokument)
- Klassifikation
-
Glasmalerei (Gattung)
- Bezug (wo)
-
Assisi (Standort)
San Francesco (Standort)
Kapelle (Standort)
Martinskapelle (Standort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Roli, Ghigo (Fotograf)
- (wann)
-
2018/2019
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
-
di Martino, Simone (zugeschrieben) (Entwerfer) (Entwurf)
Meister der Pietà Fogg (zugeschrieben) (Glasmaler)
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fenster (Glasmalerei)
Beteiligte
- Roli, Ghigo (Fotograf)
- di Martino, Simone (zugeschrieben) (Entwerfer) (Entwurf)
- Meister der Pietà Fogg (zugeschrieben) (Glasmaler)
Entstanden
- 2018/2019